Adventskalender - 7. Dezember

7. Dezember


Jagd auf den Falken

Die Liebes- und Ehegeschichte des englischen Königs Heinrich VIII. mit Anna Boleyn ist eigentlich ein durch zeitgenössische Dokumente, moderne Dokumentationen, Romane und Filme präsentes historisches Ereignis und doch schaffen es John Guy und Julia Jagd auf den Falken Fox durch detaillierte Recherchen und bisher unbekannte Quellen, aber auch durch ihr erzählerisches Talent, ganz neue und spannende Einblicke in das private Leben der beiden Protagonisten wie auch in ihr gesellschaftliches Umfeld zu geben und darüber hinaus die Rolle Englands im europäischen Kontext verständlich darzulegen. Schon der Titel des Buches wird als Programm verstanden, denn die "Jagd auf den Falken" – der Falke war Anne Boleyns Wappentier – steht einerseits für die Jagd Heinrichs nach Annes Liebe, andererseits aber für seine Jagd, Anne wieder loszuwerden, ja sie zu vernichten (Hinrichtung 1536). Die von den beiden Autoren neu herausgearbeiteten Fakten zeigen Heinrich vor allem als machtbesessenen, narzisstischen Menschen, der sich persönliches Versagen nicht eingestehen konnte, sondern dies stets auf andere abwälzte, und Anne, die nach vielen Jahren als Hofdame am französischen Königshof als gebildete, selbstbewusste Frau nach England zurückkehrte, die keinesfalls bereit war, neben dem König ein Schattendasein zu führen (Ehefrau, nicht Mätresse), aber dabei zu Selbstüberschätzung und Selbstverliebtheit neigte. Das Aufeinandertreffen dieser beiden Charaktere musste letztendlich für Anne zur Katastrophe führen. Darüber hinaus hatte diese verhängnisvolle Beziehung jedoch auch Auswirkungen für ganz England, die bis heute nachwirken: Anglikanische Kirche, Thronfolgegesetz. – Ein großartiges Buch, das sowohl die maßgeblichen Personen charakterisiert als auch Luxus und Pomp, aber auch Intrigen und Rivalitäten am Königshof aufdeckt. Informativ und fesselnd!

Inge Hagen

Inge Hagen

rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Jagd auf den Falken

Jagd auf den Falken

John Guy, Julia Fox ; aus dem Englischen von Norbert Juraschitz und [einer weiteren]
C.H.Beck (2024)

603, [16] Seiten : Illustrationen (farbig)
fest geb.

MedienNr.: 619816
ISBN 978-3-406-82201-8
9783406822018
ca. 34,00 € Preis ohne Gewähr
Systematik: Ge
Diesen Titel bei der ekz kaufen.