Anne Weber erhält für ihren Roman „Annette, ein Heldinnenepos” den Deutschen Buchpreis 2020. Darin porträtiert sie die Französin Anne Beaumanoir und ihr „unwahrscheinliches Leben”. In der Begründung der Jury heißt es: „Es ist atemberaubend, wie frisch hier die alte Form des Epos klingt und mit welcher Leichtigkeit Weber die Lebensgeschichte der französischen Widerstandskämpferin Anne Beaumanoir zu einem Roman über Mut, Widerstandskraft und den Kampf um Freiheit verdichtet.” In ihrem Roman gehe es um nichts weniger als die deutsch-französische Geschichte als eine der Grundlagen des heutigen Europas.
Anne Weber wurde 1964 in Offenbach (Main) geboren und lebt seit dem Abitur 1983 in Paris. Sie übersetzt Belletristik und Sachbücher ins Französische (u.a. Birgit Vanderbeke, Sibylle Lewitscharoff und Wilhelm Genanzino). Seit 1998 veröffentlicht sie außerdem eigene Werke in deutscher und französischer Sprache. 2017 stand sie mit „Kirio” auf der Shortlist der Leipziger Buchmesse.
Anne Weber erhält ein Preisgeld von 25.000 Euro; die fünf Finalist*innen erhalten jeweils 2.500 Euro. Mit dem Deutschen Buchpreis 2020 zeichnet die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels den deutschsprachigen Roman des Jahres aus. Förderer des Deutschen Buchpreises
ist die Deutsche Bank Stiftung, weitere Partner sind die Frankfurter Buchmesse und die Stadt Frankfurt am Main. Die Deutsche Welle unterstützt den Deutschen Buchpreis bei der Medienarbeit im In- und Ausland.