Woche für das Leben 2020
Leben im Sterben
Vom 25. April bis 2. Mai findet die diesjährige ökumenische Woche für das Leben statt. Im Mittelpunkt steht die Sorge um die Sterbenden, sei es durch palliative und seelsorgliche Begleitung oder durch die Zuwendung von uns allen.
Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Sterbehilfe hat gerade erst die Bedeutung dieses Themas unterstrichen. Wie wollen wir sterben? Welche Möglichkeiten der Sterbebegleitung und der medizinischen Betreuung gibt es in dieser letzten Lebensphase? Welche Möglichkeiten gibt es, den Sterbeprozess erträglich zu gestalten?
Katholische Öffentliche Büchereien können die Woche für das Leben unterstützen, indem sie z.B. mit einem Plakat, das auf der Aktionswebseite (Link siehe Info-Kasten) heruntergeladen werden kann, auf die Woche aufmerksam machen - und vielleicht einen Titel aus der Medienliste dazu präsentieren, die die Lektorate von Sankt Michaelsbund und Borromäusverein zusammengestellt haben.

Medienliste (pdf) - folgt
Medienempfehlungen zum Thema Kinderwunsch
(Woche für das Leben 2018)
Medienempfehlungen zur Woche für das Leben 2019
Thema: Suizid
Kinder- und Jugendbücher

Sachbücher und erzählende Literatur für Erwachsene
