Welttag des Buches 2025
Zum Welttag des Buches am 23. April haben wir Neuerscheinungen aus diesem Frühjahr ausgesucht, deren Geschichten glücklich machen, dann solche, die eher nachdenklich machen, auch einige, die spannend sind, sogar Nervenkitzel bieten. Auch zwei bemerkenswerte Sachbücher haben sich auf die Liste geschlichen. Bücher für Kinder genauso wie für Erwachsene – kurz und gut: Wir feiern ein Fest des Lesens und hoffen, Sie feiern mit!
Hintergrund
1995 erklärte die UNESCO den 23. April zum „Welttag des Buches“, dem weltweiten Feiertag für das Lesen, für Bücher und die Rechte der Autoren. Die UN-Organisation für Kultur und Bildung hat sich dabei von dem katalanischen Brauch inspirieren lassen, zum Namenstag des Volksheiligen St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken. Über diesen Brauch hinaus hat der 23. April auch aus einem weiteren Grund besondere Bedeutung: Er ist der Todestag von William Shakespeare und Miguel de Cervantes.