Entdecke die Welt! Leseförderung mit Sachbüchern

Im Katholisch-Sozialen Institut in Siegburg vom 24. - 26. März 2023

Die Tagung „Entdecke die Welt! Leseförderung mit Sachbüchern“ widmet sich einem äußerst innovativen Bereich des Buchmarktes. In aktuellen Kinder- und Jugendsachbüchern werden oft neue Darstellungsmöglichkeiten ausprobiert. Wie kann man diese neuen Buchästhetiken, die ideenreich und höchst unterschiedlich Sachinformationen an Kinder und Jugendliche vermitteln, in der Leseförderung fruchtbar machen? Dieser Frage widmen sich unsere Referentinnen Manuela Hantschel, Anke Märk-Bürmann, Anna Karina Birkenstock und unser Kooperationspartner jugendstil nrw in einem Impulsvortrag, drei Workshops und Buchvorstellungen. Anders als beim Bilderbuch oder im erzählenden Kinderbuch begeistern Sachbücher Kinder durch die vermittelten Themen und fördern daher ein interessengeleitetes Lesen. Die Popularität von Sachbüchern zu MINT-Themen, Veranstaltungen im Bereich des ‚Coding‘ stehen neben vielen anderen Praxistipps rund um Kinder- und Jugendsachbücher auf unserem Tagungsprogramm.

 

Die Veranstaltung wendet sich an alle in der Büchereiarbeit und Leseförderung Engagierten sowie an die Teilnehmer:innen der LLP-Weiterbildung. Die Tagung „Praxis Leseförderung“ ist ein gemeinsames Angebot des Borromäusverein e.V. und des Kinder- und Jugendliteraturzentrums jugendstil nrw in Dortmund. Sie wird für die Weiterbildung Lese- und Lesepädagogik (BvL) mit insgesamt                                                          16 UE anerkannt und ist wie folgt modularisierbar:

 

Thematische und ästhetische Buchauswahl: max. 8 UE; Lesesozialisation: max. 8 UE; Kreative Vermittlungsmethoden: max. 8 UE; Aktuelle Medien: max. 4 UE; Marktübersicht: max. 8 UE

 

Die Weiterbildungsnachweise werden durch jugendstil nrw ausgestellt.

 

Flyer

 

Zeit- und Themenplan

 

Termin: 24. - 26. März 2023

Tagungsort: Katholisch-Soziales Institut, Siegburg

Kosten: 285,- € (inkl. Übernachtung im Einzelzimmer und Vollpension)

Anmeldeschluss: 07. Februar 2023

AGB

© cdd20 www.pixabay.com

Kontakt bei Fragen:

Bildungsabteilung

Tel: 0228 / 7258-405, -406

Email