»Kommunikation in und um die KÖB – reflektiert und trainiert«
Katholisch öffentliche Büchereien sind Orte der Kommunikation. Ob in Kontakt mit den Lesern, Teammitgliedern, Trägervertretern oder Kooperationspartnern: In vielen Situationen entscheidet ein geschicktes Kommunikationsverhalten über das Gelingen der Begegnung und den Erfolg der Bücherei. Alle öffentlichkeitswirksame Lobbyarbeit für die eigenen Interessen und Angebote bedarf geeigneter Kommunikationen.
Die Weiterbildung unterstützt Sie bei den kommunikativen Aufgaben in der Bücherei. Durch fundierte Kenntnisse der Grundlagen der Gesprächsführung und viele praktische Übungen werden Sie befähigt, zielgerichtete Gespräche zu führen, mehr Sicherheit in schwierigen Gesprächssituationen zu gewinnen und durch überzeugende Kommunikation die Zusammenarbeit im Team und die Atmosphäre in der Bücherei zu verbessern.
In dem Weiterbildungskurs erhalten Sie zu folgenden Themen Impulse und Praxistipps:
- Vermittlung von grundlegenden und aktuellen Kenntnissen aus der Kommunikationstheorie
- Analyse und Strukturierung von Gesprächssituationen
- Übungen zur Gesprächsführung: wirksame Kommunikationstechniken
- Hilfen für Gesprächsführungen im Büchereialltag: Small Talk, Gespräche mit unterschiedlichen Zielgruppen, Gespräche beginnen und beenden
- Aufbau funktionierender Kommunikationsstrukturen im Team
- Das Kritikgespräch: Feedback geben und empfangen
- Schwierige Gespräche: Gesprächsplanung, Durchführung und Reflexion
Der Kurs umfasst neben zwei Onlinephasen auf einer Lernplattform eine dreitägige Präsenzphase sowie das selbstständige Abfassen einer Hausarbeit und wird mit einem Zertifikat abgeschlossen.
Voraussetzungen für die Teilnahme: Sie sind mindestens 18 Jahre alt und haben grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem PC und Internet. Willkommen sind BASIS 12-Absolventen/innen sowie Büchereimitarbeiter/innen, die seit mehreren Jahren in der Bücherei tätig sind.
Termine
Nächster Termin:
08. - 10. September 2023, ab ca. 14:00 Uhr
Im KSI (Katholisch-Soziales Institut), Siegburg
Kosten: 375,- € (inkl. Übernachtung im Einzelzimmer und Vollpension)
Wichtiger Hinweis
Setzen Sie sich vor Ihrer Anmeldung wegen möglicher Beteiligungen an den Kurskosten mit Ihrem Träger und der für Sie zuständigen diözesanen Büchereifachstelle in Verbindung.
Informationen auch über die Bildungsabteilung des Borromäusvereins.
pdf zum kostenlosen
Download
Smalltalk 1
Smalltalk 2
Smalltalk 3
Smalltalk 4
weitere Kurse
Fernkurstagung Kinder- und Jugendliteratur