Intensivstation Leben
  • medienprofile
    • Kinderbücher
    • Jugendbücher
    • Belletristik
    • Sachbücher
    • NonBooks
    • Rezensenten
    • Ausgaben
  • Auslese
    • Ausgezeichnete Bücher
    • Medienlisten&Vorschau
    • Medienlisten-Archiv
    • Porträts
    • Glauben (er)leben
    • Literaturkreis
    • Filmtipp
  • Veranstaltungen
    • KiBüAss - Kurs
    • Weiterbildung Kommunikation
    • Fortbildungstagungen
    • Forum für Soziale Bibliotheksarbeit
    • Fernkurstagung Kinder- und Jugendliteratur
    • Fernkurs Literatur
    • Praxis Leseförderung
    • Praxis Literaturgespräch
    • Praxis Öffentlichkeitsarbeit
    • Preisverdächtig!
    • Urheberrechtsfragen in der Büchereiarbeit
    • Krimitagung
    • easy catShop-Webinar
    • easy catShop
  • Literatur-Café
  • Leseförderung
    • Leseförderkonzepte
    • Ausmalvorlagen
    • Lesespaß-Aktionen
    • Bibfit - Bibliotheksführerschein
    • Bibfit - Lese-Kompass
    • Bilderbuchkino
    • Vorlesetag
    • Partneraktionen
    • LeseHelden Archiv
  • Büchereiarbeit
  • Borromäusverein
    • medienprofile-App
    • Kinder- und Jugendbuchpreis
    • Impulspapier Büchereiarbeit
    • Wir über uns
    • Unsere Publikationen
    • Bücherei finden
    • Fachstellen finden
    • ekz Infos
    • libell-e
Intensivstation Leben
  • Start
  • Borromäusverein
  • Intensivstation Leben

Intensivstation Leben – Geschichten vom Kranksein, Gesundsein und Heilsein

Spurensuche-Tagung in Kooperation von Medienforum Bistum Essen, Katholische Akademie Die Wolfsburg, Borromäusverein e.V., Jugendstil und STUBE

4. – 5. März 2022 | Mühlheim an der Ruhr

Was heißt eigentlich Gesundheit? Was Krankheit? Und wer definiert überhaupt, wer "gesund" und wer "krank" ist? In der Regel ist ein ausgeklügeltes System von Expert:innen und Institutionen für solche Fragen zuständig: unser Medizinsystem. Es werden Daten erhoben, Aufnahmen gemacht, Tests durchgeführt, Proben untersucht, Zahlen ausgewertet, Statistiken erhoben - und am Ende steht, schwarz auf weiß: die Diagnose.

Doch nicht nur Arztbriefe erzählen Geschichten vom Kranksein, Gesundsein und Heilsein. In der Kinder- und Jugendliteratur kommt das Leben selbst als "Intensivstation" in den Blick und es wird auf literarische Weise ausgehandelt, was es heißt, gesund, krank oder heil zu sein und mit welchen Mitteln wir der wilden Fieberkurve des Lebens begegnen können.

Zum Tagungsflyer

 

Dieses Dokument drucken Per Email weiterempfehlen
Intensivstation Leben
Erstellungsdatum: 23.03.2023
URL: https://www.borromaeusverein.de/index.php?id=897

Der Borromäusverein e.V. ist der Dachverband der Katholischen Öffentlichen Büchereien (KÖB) in Deutschland außerhalb Bayerns. Der Verein wurde 1845 in Bonn gegründet, sein Patron ist der Heilige Karl Borromäus (1538 – 1584). Im Auftrag unserer 15 Mitgliedsdiözesen unterstützen wir die KÖBs durch Medienempfehlungen, Aus- und Weiterbildung sowie Leseförderung.

Kontakt

Borromäusverein e.V.
Wittelsbacherring 9
53115 Bonn
Tel.: 0228/7258-400
Fax: 0228/7258-412
Kontaktformular

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontaktformular
  • medienprofile
  • Bildung
  • LeseHelden
  • Newsletter abonnieren
  • Facebook