Verbunderweiterung bei der Onleihe libell-e 2021

Der Onleihe-Verbund des Borromäusvereins „libell-e“ begrüßt im Oktober 2021 vier neue Verbundbüchereien: die Bücherei St. Michael in Bürstadt, die Bücherei St. Benedikt in Düsseldorf, die KÖB St. Gereon in Köln-Merheim und die Bücherei Niederbrechen. Finanziell unterstützt wird ihr Beitritt im ersten Jahr durch Fördergelder des Deutschen Bibliotheksverbands im Rahmen von „WissensWandel. Digitalprogramm für Bibliotheken und Archive innerhalb von Neustart Kultur“.

In der anhaltenden Pandemielage sind die libell-e-Büchereien dankbar für die kontaktfreien Nutzungsmöglichkeiten der eMedien. Die digitalen Angebote der Büchereien werden gerade seit den vorübergehenden Büchereischließungen vermehrt wahrgenommen. So wurde bei den Ausleihen 2020 ein 30%igen Zuwachs verzeichnet und 35 % mehr neue Nutzer:innen für die Onleihe gewonnen als in den Vorjahren.

Die Nutzer:innen der libell-e-Süd freuen sich in diesem Jahr über ein besonders reichhaltiges Angebot an neuen eMedien, da dem Verbund durch das Förderprogramm „WissensWandel“ 50.000 Euro für die Aufstockung des Bestandes zugeteilt wurden.

Obwohl die Inzidenzwerte eine Präsenzveranstaltung im Borromäushaus in Bonn zugelassen hätten, konnte die Onleihe-Schulung für Mitarbeiter:innen der neuen Verbundbüchereien aufgrund des Bahnstreiks nur digital stattfinden. Während der Schulung machten sich die in der Regel ehrenamtlich tätigen Büchereimitarbeiter:innen mit allgemeinen Grundlagen und Hintergründen zu digitalen Medien, den verschiedenen Zugangsmöglichkeiten zur Onleihe, den Geräten, die die Wiedergabe der eMedien ermöglichen, sowie Hilfestellungen bei Problemlösungen vertraut. In ihren Büchereien fungieren sie fortan als Multiplikatoren für ihre Kolleg:innen, um den Onleihe-Nutzer:innen bei Problemen zur Seite zu stehen.

Bedauerlicherweise hat sich die finanzielle Situation bei drei Büchereiträgern so verändert, dass langjährige Verbundbüchereien die Finanzierung der Onleihe zukünftig nicht aufrechterhalten können und den Verbund Ende September verlassen haben.
 

Infos zum Verbundbeitritt

Die nächste Möglichkeit zum Verbundbeitritt besteht zum Oktober 2023. Bei Interesse kontaktieren Sie bitte Ihre betreuende Fachstelle.

Text: Barbara Klein