November 2016: Die Kommission Interkulturelle Bibliotheksarbeit des Deutschen Bibliotheksverbands (dbv) stellt einen Animationsfilm ohne Sprache zum kostenlosen Download zur Verfügung. Im Film zeigen Animationsfiguren, wie ein Bibliotheksbesuch ablaufen kann, wie eine Bibliothek aussieht und welche Möglichkeiten sich für die Nutzung anbieten. zur Seite
August 2016: Die Brockhaus Commission Verlagsauslieferung hat aus den Programmen ihrer Verlage eine Buchauswahl zum Thema Geflüchtete zusammengestellt. Interessierte können die Liste bestellen. Zur Seite
Adresse: Brockhaus Kommissionsgeschäft, Kreidlerstr. 9, 70806 Kornwestheim, Telefon: 07154-1327-0, E-Mail: bestell@brocom.de
Februar 2016: Muttersprachler lesen vor. Ein ausführliches Konzept aus der Arbeit einer KÖB. Das Interesse der Kinder für andere Sprachen und für die Kultur anderer Länder soll geweckt werden. Kinder mit Migrationshintergrund erfahren, dass ihre Muttersprache einen großen Wert hat. Zur Seite
Januar 2016: Der Verlag arsEdition bietet ein kostenloses Bildwörterbuch mit über 150 Begriffen des Alltags auf Deutsch und Englisch an. Es soll einfach, schnell und ansprechend einen ersten Zugang zur deutschen Sprache bieten und dürfte auch für alle in der Flüchtlingshilfe engagierten Büchereien und Ehrenamtlichen interessant sein. Das Wörterbuch kann kostenlos als pdf-Datei, E-Book oder App heruntergeladen werden. Zur Seite
Der kfw-Koffer, ist ein kleiner DVD-Koffer (mit öffentlichen Vorführrechten), der ausgeliehen werden kann. Kurze Filme ohne Sprachkenntnisse. Zur Seite
Langenscheidt - Zeig mal! Schnell kommunizieren mit Bildern
• 600 Bilder für Geflüchtete, Helfer, Betreuer
• Erste Hilfe bei der Kommunikation: Einfach auf das deuten, was man braucht
• Farbige, eindeutig erkennbare Zeichnungen, von Kleidung über Essen bis Notfälle
• Mit Deutschland-Karte und den Flaggen der wichtigsten Herkunftsländer und Europas.
1,50 € (Schutzgebühr) Zur Seite
Deutsch
Juni 2016: Refucation ist eine Bürgerinitiative in Karlsruhe zur Unterstützung ehrenamtlicher Deutschlehrer in Flüchtlingsunterkünften. Kostenlose Lehrmaterialien Zur Seite
Die Bücherei St. Lamberti, der Verein „Miteinander Ochtrup“ und die Buchhandlung Steffers wollen Flüchtlingen dabei helfen, die deutsche Sprache zu lernen. Sie haben eine gemeinsame Spendenaktion ins Leben gerufen, durch die Arbeitshefte für Asylbewerber finanziert werden. Zur Seite
Deutschlernen beim Goethe-Institut - Schnell und kostenfrei Deutsch lernen, mit einer Vielzahl von Sprachlernangeboten: Selbstlernkurse, Sprechübungen und Videos sowie Informationen zum Umgang mit Behörden, im Alltag oder bei der Arbeitssuche. Alle Angebote funktionieren per APP auf Smartphones und Tablets. Ein interaktives Wortschatztraining in 16 Sprachen kann ohne Vorkenntnisse genutzt werden. Zur Seite
Internetportal „Mein Weg nach Deutschland“, klar aufgebaut, gibt es dort unter den Rubriken vieles Wissenswertes: Deutsch üben, In Deutschland leben, Hilfe finden.
Zur Seite
Leichte Sprache
Der Spaß am Lesen Verlag gibt Lesestoff für Menschen heraus, denen das Deutsch Lesen schwer fällt. Bücher und Zeitungen in einfacher Sprache. Zur Seite
Das Netzwerk Leichte Sprache stellt das Thema als solches vor und stellt Bücher in Leichter Sprache zusammen. Zur Seite
Zweisprachiges
Februar 2016: Filmkoffer für geflüchtete Kinder und Jugendliche
Das Goethe-Institut stellt ca. 15 Koffer mit Filmen für Vorführungen mit geflüchteten Kindern und Jugendlichen zur Verfügung. Insgesamt 18 deutsche Spielfilme mit arabischen und deutschen Untertiteln befinden sich in den Koffern, um deren Verbreitung in ganz Deutschland der Bundesverband Jugend und Film e.V. sich kümmert. Da der dbv sein Interesse an Kooperationen mit Bibliotheken bekundet hat, können sich interessierte Bibliotheken jetzt an die ihnen nächstgelegene Anlaufstelle wenden. Zur Seite
Vor allem zweisprachige arabisch-deutsche, türkisch-deutsche und persisch-deutsche Kinderbücher bei edition-orient.de Zur Seite
Vorlesen – Hinhören – Mitreden, zweisprachige Ausgaben Kinderliteratur bei schauhoer-verlag.de Zur Seite
Die Freude an Geschichten ist unabhängig von Kulturen oder Sprachen. Bücher und Medien geben zahlreiche Impulse zum Entdecken, Fragen, Erzählen und (Kennen-)Lernen. Titelliste der Stiftung Lesen pdf
Spiele
die SpielTruhe Silbermann - Wir haben Ihnen einige Spiele für Flüchtlingsfamilien und Menschen mit wenigen bis keinen Deutsch-Kenntnissen zusammengestellt. Natürlich haben wir auch dabei wieder auf die Eignung im Einsatz öffentlicher Einrichtungen geachtet und weitere Aspekte berücksichtigt:
• sprachunabhängiges Spielmaterial
• einfache oder mehrsprachige Spielanleitungen
• bekannte Spielideen
die SpielTruhe Silbermann - Titelliste als pdf und zur Seite
Informationen in vielen Sprachen – auch zum Weitergeben
Bücherbrücken.de von Ursel Scheffler
Auf dieser Seite finden Sie die Bücher der Autorin in verschiedenen Sprachen. Zum Vorlesen und Selber-lesen-lassen. Vorallem der Titel: Alle nannten ihn Tomate, stellt das Anders sein in den Vordergrund. Ist Anders sein bzw. Anders aussehen wirklich ein Grund dafür gegen jemanden zu sein? Zur Seite
Hören statt Lesen. Hören Sie die Lektionen an und lesen Sie dazu die Übersetzung in Ihrer Muttersprache oder in einer Sprache Ihrer Wahl. In vielen Sprachen stehen pdf und mp3 Dateien zum kostenloesen Download bereit. zur Seite
Benutzungsordnung für Büchereien in 20 Sprachen zur Seite
Lach- und Sachgeschichten mit der Maus - in verschiedenen Sprachen und auch ganz ohne Worte! Zur Seite
Der Deutsche Bibliotheksverband stellt dank der guten Kooperation mit dem Büchereiverband Österreichs seinen Mitgliedern ein vielsprachiges „Willkommensplakat“ zum Download zur Verfügung. Auf dem Plakat des Vorarlberger Design- und Kommunikationsbüro Sägenvier wird auf über 25 Sprachen, darunter Farsi, Arabisch, Albanisch oder Somali „Willkommen!“ gesagt. Zur Seite
Die Aufstellung der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen, Außenstelle Regensburg, berücksichtigt neben Wörterbüchern und Sprachkursen in den einschlägigen Sprachen auch bewusst viele Bildwörterbücher für Kinder, interaktive und mehrsprachige Medien, Spiele und sonstige hilfreiche Materialien. pdf
Bibliotheksportal.de - In mehreren Sprachen zu folgenden Stichwörtern:
- Texte für die bibliothekarische Arbeit
- Online-Wörterbücher, Nachschlagewerke
- Informationen über Deutschland
- Medien/Zeitungen/Zeitschriften
- Texte zur Leseförderung/Sprachförderung
- Gesundheit, Gesundheitsvorsorge, Informationen über Krankheiten
Zur Seite
Elternbrief vom Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP): Wie lernt mein Kind 2 Sprachen, Deutsch und die Familiensprache? Thema Sprachentwicklung und Sprachförderung in der Familie. PDF-Dokument - in 20 Sprachen Zur Seite
Akademie für Leseförderung Niedersachsen, Lesen in mehrsprachigen Kontexten.
Zur Seite