In Büchereien gibt es endlose Regale mit Büchern und vielleicht zur Abwechslung mal ein Spiel oder Hörbuch? Das war mal. Denn mittlerweile werden in Büchereien immer häufiger kleine, emsige Bienen gesichtet. Programmierbienen, die sich dem spielerischen Lernen und Entdecken verschrieben haben. Bee-Bots sind vielseitig im Bereich Leseförderung einsetzbar und für einen überschaubaren Betrag zu erwerben. Sie vermitteln einen Einblick in die Robotik und fördern das lösungsorientierte Denken.
Der Sachausschuss Leseförderung hat sich mit dem digitalen Tool Büchereibienen vertraut gemacht und stellt allen Büchereien hier ein Konzept für die Arbeit mit den Bee-Bots zur Verfügung.