IGLU-Studie 2021 – Leseförderung jetzt!

Die aktuelle IGLU-Studie (Hintergrundinformationen siehe rechts) zeigt: Die Lesefähigkeit deutscher Grundschülerinnen und Grundschüler hat einen dramatischen Tiefpunkt erreicht. Um diesem Abwärtstrend entgegenzuwirken, hat der Arbeitskreis für Jugendliteratur (AKJ), in dem der Borromäusverein Mitglied ist, ein Positionspapier mit konkreten Forderungen zur Leseförderung verfasst. Unverzichtbar ist vor allem ein professioneller Rahmen für Leseförderung, in dem das ehrenamtliche Engagement für Leseförderung zum Beispiel in Büchereien abgesichert wird. Die Forderungen des AKJ finden sie hier.

Leseförderung gehört zur DNA des Borromäusvereins und der Katholischen Öffentlichen Büchereien. Die IGLU-Studie und die Forderungen des AKJ zeigen einmal mehr, wie wichtig Bibfit und alle anderen Leseförderungsaktionen der KÖBs für die Gesellschaft sind. Bleiben Sie engagiert! Wir unterstützen Sie gerne mit Medienempfehlungen (s.u.) und Material wie z.B. den Lesespaß Aktionen, Ausmalvorlagen und Konzepten zur Leseförderung.

Medienempfehlungen

Erstlesebücher des Monats

2023

2022

2021

Empfehlenswerte Lektüre für 8 - 10-Jährige

Aus dem LeseHelden-Projekt

Die lautlosen Kämpfer

Rezension

Die lautlosen Kämpfer

Im ersten Band der Reihe wird erzählt, wie die vier - Nori, Asa, Tenzo und Ryu mit seinem Hund - ihre Ausbildung in der „Schule der Schatten“ antreten. So unterschiedlich die vier sind, so (...)

Wie wir durch die Zeit reisten und die 10 Gebote retteten

Rezension

Wie wir durch die Zeit reisten und die 10 Gebote retteten

Naomis Onkel Mosche zerschmettert aus Wut über die Israeliten die Gesetzestafeln und schmollt. Seine Nichte will ihn davon überzeugen, dass die 10 Gebote über 3000 Jahre für die Menschheit (...)

Sommer mit Krähe

Rezension

Sommer mit Krähe

Obwohl sie unterschiedlicher nicht sein könnten, sind Ebba und Krähe die allerbesten Freunde. Das schüchterne Mädchen hat den vorlauten Vogel ins Herz geschlossen und zögert keine Minute, als (...)

Meine schrecklich beste Freundin und andere Katastrophen

Rezension

Meine schrecklich beste Freundin und andere Katastrophen

Kaum ist die Neue in der Klasse der elfjährigen Jessica, da hat sie ihr auch schon deren bis dahin beste Freundin abspenstig gemacht. Fassungslos erlebt Jessica, wie die beiden sich (...)

Party mit Huhn

Rezension

Party mit Huhn

Wenn Miranda nicht gerade ihren Kleiderschrank nach Farben sortiert oder sich ihre Nägel in rosarot lackiert, nimmt sie Privatunterricht bei ihrer Hauslehrerin. Als diese in den Ruhestand (...)

Das zaubernde Klassenzimmer

Rezension

Das zaubernde Klassenzimmer

Elena ist wenig begeistert, als sie mit ihrer Familie in das kleine Kaff Eigam mitten im Nirgendwo umziehen muss. Bereits am ersten Tag tritt sie in einige Fettnäpfchen und verpasst so einen (...)

Mehr empfehlenswerte Titel aus unserem LeseHelden-Projekt finden Sie hier.

Weitere Informationen

Hintergrund

Die IGLU-Studie (TU Dortmund)

Auswertung (deutsches-schulportal.de / Robert-Bosch-Stiftung)

Arbeitskreis für Jugendliteratur

Die Forderungen des AKJ

Unsere Materialien

Leseförderkonzepte

Lesespaß Aktionen

Bibfit