Systematik (fein)
- Re 1 .2 (7)
- Re 2.3 (1)
- Re 3.1 (1)
- Re 3.32 (1)
- Re 3.6 1 (1)
- Re 4.1 510 (1)
- Re 6 .1 (1)
- Re 6 .23 (1)
- Re 6 .230 (1)
Interessenkreis
medienprofile-Vorschau
Gott und die Welt
Der Autor gründete das österreichische Medienarchiv für Bild- und Tondokumentation und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der christlichen Begründung des Glaubens. Hier spricht er von der Bedeutung der Religion für das Leben und von der Schöpfung, die Gott aus dem Nichts, durch das Wort,...
"Was er euch sagt, das tut!"
Wenngleich Corona den Synodalen Weg ins mediale Abseits gedrängt hat, ist die Gefahr eines Schismas nach wie vor virulent. Dem allseitigen enormen Druck, eine neue Kirche zu konzipieren, stellt sich dieser Sammelband von zwar sehr kurzen, aber aussagekräftigen Beiträgen entgegen, die seit 2019 in...
Das Wunder von Lourdes
Einmal mehr die wundersamen Marienerscheinungen zu Lourdes in einem Buch zusammengefasst? Nein, Gunda Maria Eggerking reißt die vermeintlich so vertrauten Ereignisse gleichsam auf und betrachtet sie im Spiegel einer tiefen Innenschau der Persönlichkeit Bernadettes, gewonnen aus Aufzeichnungen von...
Kleine Geschichte des schlechten Benehmens in der Kirche
Das Buch des Liturgiewissenschaftlers Guido Fuchs ist ein kleiner Trost für heutige Kirchenbesucher, die sich über unangemessenes Verhalten, Respektlosigkeit, vermeintliche oder tatsächliche Ungezogenheiten im Gotteshaus und Gottesdienst beklagen. Denn das hat eine lange Tradition, wie Fuchs an...
Der heilige Josef
Es sind zwar nur wenige Aussagen über den heiligen Josef im Neuen Testament überliefert, trotzdem gelingt dem Autor ein umfangreiches Bild des Nährvaters Jesu. Er beschreibt ihn mit viel Phantasie, erfindungsreichen Interpretationen und Vermutungen als kontemplativ, gerecht, schweigsam, arm, rein...
Katholisch und Queer
Angeregt durch ihre Mitarbeit beim Synodalen Weg veröffentlichen die drei Herausgeber:innen Lebenszeugnisse queerer Katholiken, also von Menschen, die nicht in das streng heterosexuelle Muster des katholischen Menschenbildes passen, z.B. homosexuelle und trans*-Menschen. Die in diesem Buch...
Nächstes Jahr in
Zum Gedenkjahr ‘1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland’ entstand eine Comic-Anthologie mit Schwerpunkt Rhein-Main-Gebiet. Die Herausgeber sind Meike Heinigk vom Darmstädter Veranstaltungshaus Centralstation und der Frankfurter Comicexperte Jakob Hoffmann gemeinsam mit Journalist/Verleger Jonas...
Raus in eine neue Freiheit!
Christian Hennecke ist Priester und Leiter der Hauptabteilung Pastoral im Bistum Hildesheim und Autor vieler Beiträge, die sich mit der Entwicklung der (katholischen) Kirche beschäftigen. Mit einem emotionalen Aufruf beginnt er sein aktuelles Buch: "Ich will hier raus!" - und meint es absolut ernst...
Dranbleiben!
Stefan Jürgens, Pfarrer im Münsterland, hat bereits in seinem ersten Buch „Ausgeheuchelt“ (BP/mp 20/459) der katholischen Kirche mannigfaches Versagen bescheinigt und Reformen gefordert, von denen bislang allerdings nicht viel realisiert wurde. Den „synodalen Weg“, der eine Erneuerung der Kirche...
Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen
Eingebettet in einen fiktiven Dialog mit seiner 12-jährigen Tochter (Ähnlichkeiten mit dem realen Leben seien nicht ganz zufällig, sagt Kermani in einem Interview) setzt Navid Kermani sich mit der Frage nach Gott auseinander. Warum glauben Menschen überhaupt? Was bedeutet es zu glauben? Kermani...