Systematik (fein)
- Na 3 .2 (1)
- Na 4 .1 (2)
- Na 6 .22 (2)
- Na 7.1 7 (1)
- Na 7.1 72 (1)
- Na 7.2 3 (1)
- Na 7.3 1 (1)
- Na 7.3 54 (1)
- Na 8 (1)
Interessenkreis
medienprofile-Vorschau
Das Eisbuch
Man kann viel lesen über die dramatischen Veränderungen der Kryosphäre, d.h. die Teile der Erde, die ständig von Eis und Schnee bedeckt sind. Aber wirklich klar werden Vorgänge, wenn sie bildlich dargestellt sind, wenn man beispielsweise sieht, wie stark die Gletscher zurückgegangen sind, die 60...
Heimat Natur
Der Biologe Jan Haft ist ein bekannter Natur- und Tierfilmer. Sein Film "Heimat Natur" lief im Sommer 2021 in deutschen Kinos. Ausgehend von der These, dass mit dem Heimatgefühl eines Menschen häufig eine bestimmte Landschaft bis hin zu einem Stadtraum verbunden ist, stellt er im vorliegenden Buch...
Das Zeitalter der Unschärfe
In diesem Buch erzählt Thomas Hürter, freier Journalist und Sachbuchautor, in begeisternder Weise die anekdotisch aufgelockerte Geschichte der Physikerinnen und Physiker in der ersten Hälfte des 20. Jh. Man erlebt hier ihre detailreiche individuelle und auch beim Zusammensein kollektive Biografie in...
Den Klimawandel verstehen
Obwohl man meinen könnte, dass zum Thema Klimawandel schon genug gesagt und publiziert worden ist, darf dieses Buch meiner Meinung nach in keiner Bücherei fehlen. Es vermittelt umfassend und fundiert wissenschaftliche Erkenntnisse, die dabei helfen, den Klimawandel zu verstehen. Die ersten drei der...
Das Ende von allem*
Was ist auf lange Sicht die Zukunft unseres Universums? Mit den Grundlagen "Einführung in den Kosmos" und "Standardurknallmodell" beginnt Astrophysikerin Katie Mack von der North Carolina State University ihr von Anfang bis Ende fesselndes, formelfreies und gut verständliches Buch, um dann jeweils...
Elefanten
Hier schreibt eine aktive Wissenschaftlerin, deren Forschung seit ihrer Studienzeit ganz auf Elefanten ausgerichtet ist. Sie geht Fragen nach wie z. B. warum diese großen Säugetiere in einer bestimmten Art und Weise leben, wie sie sich fortpflanzen und wie man durch künstliche Befruchtung das...
Meister der Tarnung
Es ist immer wieder erstaunlich zu sehen, welche Entwicklung die Evolution genommen hat, um den verschiedensten Tieren das Überleben zu ermöglichen. Ein wichtiger Faktor ist die Tarnung, die Kunst, nicht wahrgenommen zu werden, sich unsichtbar zu machen. In diesem Buch hat der bekannte Zoologe und...
Flussnatur
Die Hochwasserkatastrophe im Sommer 2021 hat gezeigt, dass u.a. durch die wasserbauliche Regulierung von Flüssen und Bächen Starkregen in rasender Geschwindigkeit zu zerstörerischen Sturzfluten führen kann. Diese Zusammenhänge beleuchtet der prominente Naturwissenschaftler und Experte für...
Sapiens - 2. Die Falle
Autor Harari, seine Nichte Zoe und die Biologieprofessorin Saraswati streifen weiter durch die "Kurze Geschichte der Menschheit", der Graphic Novel zu dem erfolgreichen Sachbuch des israelischen Historikers (vgl. BP/mp 21/511). Auf ihrer Reise begegnen sie dabei unterschiedlichen Gewährsleuten wie...
Wo die wilden Pflanzen wohnen
Viele der bei uns wachsenden Wildpflanzenarten - Veilchen, Pusteblume, Hollerstrauch, Fichte oder Efeu, um nur einige der bekanntesten zu nennen - kennt man, über die wenigsten weiß man wirklich Bescheid. Dem begegnet der Autor, in dem er exemplarisch einige heimische Arten, deren Lebensräume und...