Systematik (fein)
Interessenkreis
medienprofile-Vorschau
Sibylla
Die Gedichte von Sibylla Schwarz bekannt zu machen, hat sich ein Greifswalder Verein auf die Fahnen geschrieben und anlässlich ihres 400. Geburtstages eine Graphic Novel über sie und ihr Werk in Auftrag gegeben. Nur wenig weiß man über sie: geboren in Greifswald in den Wirren des 30-jährigen...
Die Geschichte der Science-Fiction
Mit ihrem Anspruch, einen umfassenden Überblick über die geschichtliche Entwicklung des literarischen Genres Science-Fiction in Form einer Graphic Novel geben zu wollen, hat sich das französische Autorenduo viel vorgenommen. Tatsächlich ist eine umfangreiche und auch recht textlastige Darstellung...
Es wehte hier eine andere Luft
Sie war zu Beginn des 20. Jh. nicht nur eine vielgelesene Schriftstellerin und Lyrikerin, sondern auch eine engagierte Kämpferin für Frauenrechte und eine Förderin von Autorinnen und Autoren. Geboren 1884 und aufgewachsen auf dem elterlichen Rittergut Böckel in Ostwestfalen, war ihre finanzielle...
Altes Testament und moderne Literatur
Die Bibel ist nach wie vor ein unversiegbarer Quellgrund für literarische Gestaltungen. Und für die Forschung, die diese Literatur sammelt und ordnet. Das hat sich die Reihe „Bibel und Literatur“ des Stuttgarter Verlags Katholisches Bibelwerk auf die Fahnen geschrieben. Im mittlerweile vierten Band...
Die Sprache der Vagabunden
Der Literaturwissenschaftler Martin Puchner beschäftigt sich in diesem aufschlussreichen Buch mit der Geschichte des Rotwelsch, einer Geheimsprache, die auch auf unrühmliche Weise mit seiner Familiengeschichte verknüpft ist. Deutlich erinnert er sich an Bilder aus seiner Kindheit, als seltsame...
Frauen Literatur
Wissen Sie, wie viele Bücher von Frauen in Ihrer Bücherei stehen? Wahrscheinlich haben Sie noch nie darüber nachgedacht. Schreiben Frauen über Frauenthemen und nur für Frauen? Die Literaturwissenschaftlerin Nicole Seifert hat eine Streitschrift für die Entdeckung von Schriftstellerinnen verfasst....
Natur und Wesen von Mittelerde
Der Tolkien-Experte Carl Hostetter hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Nachlass zu sichten und die letzten Fragen zu den inneren Zusammenhängen Mittelerdes zu klären. Autorisiert von und in engem Kontakt mit Tolkiens Sohn Christopher arbeitete Hostetter nach eigener Aussage rund 25 Jahre lang an...