Suchergebnisse eingegrenzt auf
Die weißen Tage von Minsk
Mitten in Europa, in Belarus, unterdrückt der seit 1994 herrschende Diktator Lukaschenko sein Volk, wie es seit dem Untergang des Kommunismus eigentlich unvorstellbar ist. Vitali Alekseenok, 30 Jahre alt, Dirigent des Abaco-Sinfonieorchesters der Uni München, reist im Jahre 2020 bewusst in seine...
Stauffenberg. Folgen
Dass Geschichte nicht nur nationale oder globale Prozesse meint, sondern im besonderen Maße eigene Erfahrungen und Erlebnisse sowie die der Vorfahren, eingebettet in die jeweiligen politischen wie sozialen Rahmenbedingungen, zeigt die Autorin des Bestsellers "Stauffenberg. Mein Großvater war kein...
Grimme Stunden
Nach ihrem Welterfolg "Wer die Nachtigall stört" (BP/mp 15/924) hat Harper Lee den zweiten Roman, den man von ihr erwartete, nie fertiggestellt. Sie war sogar im Gerichtssaal, um den Prozess gegen Robert Burns, der den sechsfachen Mörder, den Prediger William Maxwell, bei der Beerdigung seines...
Nichts als die Wahrheit
Als Bundesanwalt erhob James Comey Anklage gegen Betrüger, Drogendealer und Mitglieder des organisierten Verbrechens. Nach einem Zwischenspiel in der Privatwirtschaft setzte er seine Tätigkeit als Bundesanwalt fort und wurde schließlich unter George W. Bush zum stellvertretenden Justizminister. 2014...
Buddhas vergessene Kinder
Die osttibetische Kreisstadt Ngaba ist ein Zentrum des Widerstandes gegen die chinesische Fremdherrschaft. Bis heute haben sich dort 156 Tibeter aus Protest selbst verbrannt. Die Kleinstadt wird streng überwacht, zeitweise überstieg die Zahl der chinesischen Sicherheitskräfte die Zahl der Einwohner...
»Ein Sommer wie seither kein anderer«
Dass der Sommer 1945 "ein Sommer wie seither kein anderer" (Martin Walser) war, wird jedem bei der Lektüre dieses Buches bewusst, in dem die Spiegel-Mitarbeiter Hauke Goos und Alexander Smoltczyk 24 Zeitzeugen zu ihren Erlebnissen im Sommer 1945 befragen. Dazu führten sie nicht nur Gespräche mit...
Wie wir die Welt verändern
Die Entwicklung des menschlichen Geistes vollzog sich aus der Sicht des Autors in vier revolutionären Schritten. Sie begann vor mehr als drei Millionen Jahren mit der Herstellung von Werkzeugen durch den "flachgesichtigen Kenianer" und setzte sich vor ca. 100.000 Jahren mit der Benutzung von...
Antisemitismus
"Sollen wir sie, die Juden, kreisweise zusammentreiben, niederschießen oder totschlagen oder ersäufen - alle, ohne Ausnahme, Männer und Frauen, Greise und Kinder, Kranke und Gesunde?" Diese Frage gehört erstaunlicherweise nicht in das Repertoire der antisemitischen NS-Vernichtungspolitik, sondern in...
Mengele
In dieser sorgfältig recherchierten und sachlich erarbeiteten Biografie Josef Mengeles, von den Häftlingen des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz als "Todesengel" gefürchtet, dokumentiert der Historiker David G. Marwell zum einen den Werdegang und Berufsalltag dieses Arztes, der seinen...
Die Habsburger
Wie wurden die Habsburger aus einem einfachen Grafengeschlecht, das am Oberrhein ansässig war, eine Kaiserdynastie und eine der mächtigsten Familien Europas, die sogar ein Weltreich regierte und noch im Untergang groß war? Der englische Historiker M. Rady entwirft in 29 Kapiteln eine beeindruckend...