Systematik (fein)
medienprofile-Vorschau
Ungewöhnliche Unternehmerinnen und das Geheimnis ihres Erfolgs
Felicitas von Aretin, die sich selbst als Autorin, Salonière und Historikerin beschreibt, porträtiert in kurzweiliger Form 20 Unternehmerinnen und Gründerinnen aus Vergangenheit und Gegenwart. Sie spannt den Bogen von der bekannten Puppenmacherin Käthe Kruse bis zu Douce Steiner, der 2 Sterne-Köchin...
Auf der Alm - vom Glück des einfachen Lebens
Sabine Wünsch erzählt als Autorin das aufregende Leben von Julia Barbarino. Aufregend? Wie kann das Leben im Sommer auf der Alm aufregend sein? Ist es sicherlich für Menschen in der Stadt. Jeder Tag ist eine Herausforderung, das Wetter, die Tiere und die Kinder. Kinder? Ja, denn Julia Barbarino hat...
Beate & Serge Klarsfeld
Die Welt wurde aufmerksam auf Beate Klarsfeld, als sie 1968 den damaligen Bundeskanzler Georg Kiesinger vor dem CDU-Parteitag ohrfeigte. Sie wollte dadurch aufmerksam machen auf seine Verantwortlichkeit für Nationalsozialistische Propaganda und das Verbreiten von Judenhass im Dritten Reich. Eine...
Beautiful things
Hunter Biden, der jüngste Sohn des amtierenden US-Präsidenten Joe Biden, legt in seiner Autobiografie zwei thematische Schwerpunkte. Zum einen, die Beziehung zu seinem 2015 an einem Hirntumor verstorbenen Bruder Beau. Zum anderen seine nach mehreren Anläufen überwundenen Suchtkrankheiten,...
Schwäne in Weiß und Gold
Die Autorin erzählt die Geschichte ihrer Familie, deren Ursprünge sich bis ins 14. Jahrhundert zurückverfolgen lassen. Der berühmteste Ahnherr ist zweifelsohne Heinrich von Brühl, dem im Herzogtum und späteren Königreich Sachsen eine beachtliche politische Karriere gelang und dem im Buch viel Platz...
Betrachtungen einer Barbarin
Die in Teheran geborene Asal Dardan (*1978) ist mit ihren Eltern vor der islamischen Revolution nach Köln geflohen. In ihrer Familie wird wenig auf kulturelle Traditionen oder Religion geachtet und schon als Kind hört Asal auf, Persisch zu sprechen. Sie wächst wie eine deutsche Jugendliche auf, wird...
Sie dürfen den Frosch jetzt küssen
Die Schauspielerin Mimi Fiedler kann nicht nein sagen. Das hat ihr offensichtlich schon viele Frösche auf dem Weg zum Traumprinzen eingebracht. Wie es zu ihrer ersten Ehe kam und wie viele Männer später sie dann ihren jetzigen Mann Otto Steiner traf, lässt sie den Leser/die Leserin auf durchaus...
Der große Kalanag
Der Magier Kalanag, der 1903 unter dem Namen Helmut Schreiber in Stuttgart geboren wurde, war bereits in seiner Jugend fasziniert von der Zauberei. Dafür übte er entgegen des Wunsches seines Vaters früh für sich vor dem Spiegel. Als Jugendlicher trat der während des Ersten Weltkriegs in Lazaretten...
Der Junge, der den Wind einfing
William wächst in einer kinderreichen Familie in dem kleinen Dorf Masitala in Malawi auf, einem der ärmsten Länder Afrikas. Seine Kindheit ist geprägt von Armut und Hunger, aber auch von den Geschichten über Zauberei und Magie, über Geister und Dämonen, die von Generation zu Generation weitergegeben...
Zurück nach Berlin
"Meine Mutter hatte mir gesagt, ich würde in die Ferien fahren... In ein paar Wochen würde ich wieder nach Hause kommen... Und ich habe ihr geglaubt." Mit diesen Worten erinnert sich Hans Lichtenstein, der Vater von Jonathan Lichtenstein, Autor dieses beeindruckenden Buches, an den Abschied von...