medienprofile-Vorschau
Wie man langsamer verliert
Vom Zweiten Weltkrieg traumatisiert kehrt Veteran Walker 1946 in die USA zurück, wo es ihn ruhelos von New York, bis nach San Francisco und Los Angeles treibt. Aber immer und überall steigen die Erinnerungen an Krieg und Gewalt, grausames und sinnloses Morden in ihm auf. Obwohl er Freiheit,...
Die Bildhauerin
In der Reihe "Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe" des Aufbau Verlags hat die Autorin sich des Lebens der Bildhauerin Camille Claudel angenommen. Der Roman beginnt im Jahr 1881 mit dem Umzug der Familie Claudel nach Paris. Camille, 1864 geboren, hat zwei jüngere Geschwister, Louise...
Die Zeit des Lichts
Lee Miller war Modell, Fotografin, Kriegsberichterstatterin - und für einige Jahre die Geliebte des Surrealisten Man Ray. Autorin Whitney Scharer beleuchtet in ihrem Debütroman die aufregenden Pariser Jahre Lee Millers an Man Rays Seite, und ihre Emanzipation vom begehrten Modell der Vogue zur...
Die Fälscherin von Venedig
Franz Wercker, in Rom zu Unrecht wegen vierfachem Mordes zum Tod verurteilt (vgl. "Römisches Fieber": BP/mp 19/134) schlüpft neuerlich in eine andere Identität, um dem Schafott zu entgehen. Er wird vorübergehend begnadigt und reist im Herbst 1818 im Auftrag des Kardinals Della Somaglia als...
Goldtod
Gabriel von Landow schlägt sich in Berlin im kalten Februar 1889 mehr schlecht als recht als Privatermittler durch. Die Pariser Weltausstellung 1889 wirft ihre Schatten voraus, die Kolonisierung in "Deutsch-Südwest" weckt Zukunftshoffnungen, die Wirtschaft boomt. Mit seinem Kompagnon, dem...
Krone des Himmels
Nach der Schlacht bei Hattin im Jahr 1187 fiel das Heilige Land zu großen Teilen wieder an die Sarazenen. 1189 macht sich Kaiser Friedrich I. Barbarossa mit seinem Heer auf dem Landweg auf Richtung Süden. Den Kämpfern und Pilgern wurde die Vergebung aller Sünden versprochen, wenn sie Jerusalem...
Der Himmel über der Stadt
Hulda Gold (vgl. "Schatten und Licht", "Scheunenkinder": BP/mp 20/679, 21/409) hat 1924 eine Anstellung in der neuen Frauenklinik in Berlin-Mitte gefunden. Die Ärzte dort trauen den Hebammen viel weniger zu, als sie als freie Hebamme verantworten musste. Ihr fällt auf, dass bei einem der zwei...
In Zeiten des Tulpenwahns
Haarlem, 1630: Nicolaes Verbeeck arbeitet als Gärtner beim Grafen Conrad Van der Gheest. In seinem privaten kleinen Garten hegt er eine stattliche Tulpensammlung. Als ihm eine besondere Neuzüchtung gelingt, nennt er sie "Der Admiral“. Sogar sein Arbeitgeber besucht ihn in seiner bescheidenen Kate...
Die Frauen von Kopenhagen
Die Textilfabrik Ruben ist berüchtigt für ihre Arbeitsbedingungen. Eine junge Weberin gerät in die Treibriemen des Webstuhls und stirbt an ihren Verletzungen. Die Firma weist alle Schuld von sich; doch ihre Schwägerin Nelly gibt nicht auf. Bis sie eines Tages mit ihrem Freund in ihrer Wohnung...
Die Nibelungen
Der junge Siegfried von Xanten ist ein herausragender Krieger und möchte in der Welt zu Ruhm und Ehre gelangen. Nachdem er am Drachenfels bei Bonn einen Lindwurm erlegt und dessen Schatz erbeutet hat, will er sich von der legendären Schmiedin Brunhild ein meisterhaftes Schwert und eine...