Suchergebnisse eingegrenzt auf
Medienart
Die Verlorenen
Sechs lange Jahre hat die junge ledige Mutter Beth Bright jeden Penny gespart, um Tochter Clara aus dem Waisenhaus zu sich holen. Entsetzt hört die junge Frau dort, dass Clara bereits vor Jahren von der Mutter abgeholt worden sei. Damit findet sich Beth nicht ab, sie sucht ihre Tochter und wird...
Die Verlorenen
Die junge Krabbenverkäuferin Bess lebt im London des Jahres 1754 in ärmlichsten Verhältnissen. Vor sechs Jahren hat sie ihre neugeborene Tochter Clara im Londoner Foundling Hospital abgegeben, weil sie nicht für ihr Kind sorgen konnte. Jetzt hat sie endlich genug Geld gespart, um ihre Tochter zu...
Tollkirschenjahre
Die Autorin unter dem Pseudonym Paula Leonhardt hat sich von der Vita einer Marquise inspirieren lassen, die 1834 die Frau von Samuel Hahnemann wurde, dem Begründer der 1796 eingeführten homöopathischen Behandlungsmethode. Die Rahmenhandlung erzählt von einer intelligenten, künstlerisch begabten...
Der Himmel vor Hundert Jahren
Ein russisches Dorf in einer abgelegenen Gegend um 1918. Hier bekommen die Bewohner von den politischen Veränderungen des Großreiches so schnell nichts mit. Ilja, der Dorfälteste, brütet die ganze Zeit über einem Glasröhrchen, um seine Wettervorhersagen zu machen. Pjotr dagegen bittet lieber die...
1431
Johanna, geboren mutmaßlich 1412, wächst im kleinen Dorf Domrémy in Lothringen auf. Schon früh fällt sie auf; ihre Visionen und Gespräche mit Gott und Engeln sorgen für Aufmerksamkeit. Die Stimmen von Gott und Heiligen lassen sie in ihrem Wunsch, für ihre Heimat, Frankreich und den König zu kämpfen,...
Wie man langsamer verliert
Vom Zweiten Weltkrieg traumatisiert kehrt Veteran Walker 1946 in die USA zurück, wo es ihn ruhelos von New York, bis nach San Francisco und Los Angeles treibt. Aber immer und überall steigen die Erinnerungen an Krieg und Gewalt, grausames und sinnloses Morden in ihm auf. Obwohl er Freiheit,...
Die Bildhauerin
In der Reihe "Außergewöhnliche Frauen zwischen Aufbruch und Liebe" des Aufbau Verlags hat die Autorin sich des Lebens der Bildhauerin Camille Claudel angenommen. Der Roman beginnt im Jahr 1881 mit dem Umzug der Familie Claudel nach Paris. Camille, 1864 geboren, hat zwei jüngere Geschwister, Louise...
Die Zeit des Lichts
Lee Miller war Modell, Fotografin, Kriegsberichterstatterin - und für einige Jahre die Geliebte des Surrealisten Man Ray. Autorin Whitney Scharer beleuchtet in ihrem Debütroman die aufregenden Pariser Jahre Lee Millers an Man Rays Seite, und ihre Emanzipation vom begehrten Modell der Vogue zur...
Goldtod
Gabriel von Landow schlägt sich in Berlin im kalten Februar 1889 mehr schlecht als recht als Privatermittler durch. Die Pariser Weltausstellung 1889 wirft ihre Schatten voraus, die Kolonisierung in "Deutsch-Südwest" weckt Zukunftshoffnungen, die Wirtschaft boomt. Mit seinem Kompagnon, dem...
Der Himmel über der Stadt
Hulda Gold (vgl. "Schatten und Licht", "Scheunenkinder": BP/mp 20/679, 21/409) hat 1924 eine Anstellung in der neuen Frauenklinik in Berlin-Mitte gefunden. Die Ärzte dort trauen den Hebammen viel weniger zu, als sie als freie Hebamme verantworten musste. Ihr fällt auf, dass bei einem der zwei...