Suchergebnisse eingegrenzt auf
Systematik (fein)
- Na 1 (1)
- Na 1.3 (2)
- Na 6 .22 (1)
- Na 7.1 3 (1)
- Na 7.1 71 (1)
- Na 7.2 1 (1)
- Na 7.2 3 (1)
- Na 7.3 53 (1)
- Na 7.3 6 (1)
Interessenkreis
In 80 Pflanzen um die Welt
Dem Botaniker Jonathan Drori gelingt in diesem inhaltlich wie optisch brillanten und fesselnden Buch ein faszinierender Blick auf die verschiedenartigsten Pflanzen, die er jedoch nicht nur in ihrer botanischen Funktion sieht, sondern auch in ihrer oft vernachlässigten Bedeutung für die Wissenschaft...
Wer wird überleben?
Die Menschheit hat ein Massenaussterben von Arten eingeleitet, das zunehmend die Grundlagen der eigenen Existenz gefährdet. Der expeditionserfahrene Biologe und Journalist Lothar Frenz führt seine Leser rund um den Erdball und erzählt von spektakulären Artenschutzprojekten (z.B. Kondor, Oryx,...
Mission Erde
Zunächst selbst involviert im (äußerst lukrativen!) "legalen" Fang von Meerestieren für den internationalen Aquaristikmarkt und der zeitweiligen Leitung des Stralsunder Ozeaneums, bricht für den Autor, Meeresbiologe und Forschungstaucher, eine Welt zusammen, als er erkennen muss, wie sehr sein Tun...
Die siehst du im Wald!
Das Buch beschäftigt sich mit den für unsere Wälder typischen Vögeln. Es besticht durch seine leicht umgangssprachliche Beschreibung der Tiere und grenzt sich damit deutlich von einem rein wissenschaftlichen Anspruch ab. Es zeigt deutlich, dass es dem Autor darum geht, dem Leser die Beobachtung zu...
Deutschland 2050
Sein biologisches Erbe befähigt den Menschen, auf plötzliche Gefahren schnell und wirksam zu reagieren, schleichende Gefahren hingegen wie den Klimawandel verdrängen wir gerne. Dabei müssten wir angesichts der Risiken der Klimakrise in heller Aufregung sein. Dieses Buch schildert anschaulich, wie...
Der Braune Bär fliegt erst nach Mitternacht
Zugvogeljagd, Lebensraumzerstörung, Insektensterben, Klimaerwärmung: die Zahl und Art der Probleme ist endlos, doch es gibt auch Initiativen einzelner Menschen oder kleiner Gruppen, die sich im Rahmen des Naturschutzes der Rettung eines Lebensraumes, einer Art oder einer Artengruppe verschrieben...
Die Geschichte des Lebens
Der deutsche Buchtitel führt ein wenig in die Irre: Nicht um eine Gesamtdarstellung der Stammesgeschichte geht es, sondern um die erstaunlichen Entwicklungssprünge (z.B. Flugfähigkeit) auf den verschlungenen Pfaden der Evolution, die durch die Kombination von klassischer Paläontologie und moderner...
Was blüht denn da?
Ein Klassiker der Bestimmungsliteratur liegt nunmehr in 60. aktualisierter und erweiterter Auflage vor. Neu ist die Anbindung an die Bestimmungs-App "Flora incognita". Der bewährte Naturführer ermöglicht dem fachlich nicht vorgebildeten Pflanzenfreund die schnelle und einfache Bestimmung unserer...
Der Schneeleopard
Mit dem Tierfotografen Vincent Munier begibt sich der Autor auf eine Reise in die eisige Bergwelt Tibets, auf den Spuren der letzten Schneeleoparden. In der Hoffnung, eines dieser wunderschönen, vom Aussterben bedrohten Tiere vor die Linse zu bekommen. Ein unermüdlich Reisender, Rastloser, Redender,...
Ein Stadtmensch im Wald
Das ist ein Bericht eines urbanen Bewohners, der in die Natur eintaucht. Das heißt, er beobachtet die Natur nicht nur, sondern wird ein Teil davon. Stilistisch versucht er, das Verhalten der Tiere auf urbanes Verhalten umzumünzen: "Er kommt hierher, weil an der Hütte in Waschbärensprache in großen...