Systematik (fein)
- Ge 2 (1)
- Ge 2.2 (4)
- Ge 3.1 3 (1)
- Ge 3.3 1 (2)
- Ge 3.3 10 (1)
- Ge 4.1 1 (1)
- Ge 4.2 10 (1)
- Ge 4.5 35 (1)
- Ge 5 (1)
- Ge 5.52 (1)
- Ge 5.52 2 (1)
- Ge 5.52 20 (1)
- Ge 5.52 3 (1)
- Ge 5.52 30 (1)
- Ge 5.520 (1)
- Ge 5.6 (1)
Interessenkreis
medienprofile-Vorschau
Die weißen Tage von Minsk
Mitten in Europa, in Belarus, unterdrückt der seit 1994 herrschende Diktator Lukaschenko sein Volk, wie es seit dem Untergang des Kommunismus eigentlich unvorstellbar ist. Vitali Alekseenok, 30 Jahre alt, Dirigent des Abaco-Sinfonieorchesters der Uni München, reist im Jahre 2020 bewusst in seine...
Stauffenberg. Folgen
Dass Geschichte nicht nur nationale oder globale Prozesse meint, sondern im besonderen Maße eigene Erfahrungen und Erlebnisse sowie die der Vorfahren, eingebettet in die jeweiligen politischen wie sozialen Rahmenbedingungen, zeigt die Autorin des Bestsellers "Stauffenberg. Mein Großvater war kein...
Grimme Stunden
Nach ihrem Welterfolg "Wer die Nachtigall stört" (BP/mp 15/924) hat Harper Lee den zweiten Roman, den man von ihr erwartete, nie fertiggestellt. Sie war sogar im Gerichtssaal, um den Prozess gegen Robert Burns, der den sechsfachen Mörder, den Prediger William Maxwell, bei der Beerdigung seines...
Nichts als die Wahrheit
Als Bundesanwalt erhob James Comey Anklage gegen Betrüger, Drogendealer und Mitglieder des organisierten Verbrechens. Nach einem Zwischenspiel in der Privatwirtschaft setzte er seine Tätigkeit als Bundesanwalt fort und wurde schließlich unter George W. Bush zum stellvertretenden Justizminister. 2014...
Buddhas vergessene Kinder
Die osttibetische Kreisstadt Ngaba ist ein Zentrum des Widerstandes gegen die chinesische Fremdherrschaft. Bis heute haben sich dort 156 Tibeter aus Protest selbst verbrannt. Die Kleinstadt wird streng überwacht, zeitweise überstieg die Zahl der chinesischen Sicherheitskräfte die Zahl der Einwohner...
Die Geschichte von Francine R.
Im April 1944 wurde die französische Widerstandskämpferin Francine R. zusammen mit Ihrer Schwester von den Nazis verhaftet, verhört, gefoltert und im Juli 1944 nach Deutschland in das KZ Ravensbrück in Brandenburg deportiert. Mehrere Monate musste die junge Frau Zwangsarbeit in den...
»Ein Sommer wie seither kein anderer«
Dass der Sommer 1945 "ein Sommer wie seither kein anderer" (Martin Walser) war, wird jedem bei der Lektüre dieses Buches bewusst, in dem die Spiegel-Mitarbeiter Hauke Goos und Alexander Smoltczyk 24 Zeitzeugen zu ihren Erlebnissen im Sommer 1945 befragen. Dazu führten sie nicht nur Gespräche mit...
Der Wahrheit verpflichtet
Die Autobiografie der neuen US-amerikanischen Vizepräsidentin folgt gängigen Mustern bei der Erzählung des eigenen Lebens. Ihre Wegmarken beschreibt Frau Harris weitgehend sequentiell, die wenigen Querverweise und Rücksprünge sind gut platziert. Die gelungene Übersetzung des Originals aus dem Jahr...
Kim Philby
Kim (eigentlich Harold) Philby wurde 1912 als Sohn eines britischen Diplomaten und Arabienforschers geboren. Während seiner Schul- und Studienzeit, u.a. am berühmten Trinity College, kommt er in Kontakt mit Mitstudenten und Professoren, die die Begeisterung für den Kommunismus in ihm wecken. In der...
Wie wir die Welt verändern
Die Entwicklung des menschlichen Geistes vollzog sich aus der Sicht des Autors in vier revolutionären Schritten. Sie begann vor mehr als drei Millionen Jahren mit der Herstellung von Werkzeugen durch den "flachgesichtigen Kenianer" und setzte sich vor ca. 100.000 Jahren mit der Benutzung von...