Medienart
Systematik (fein)
Interessenkreis
medienprofile-Vorschau
Abhängigkeit
Die junge dänische Schriftstellerin Tove hat in den 1940er Jahren einen Gedichtband veröffentlicht und ist mit dem Verleger Viggo F. Møller verheiratet. Sie schreibt an ihrem ersten Roman. Müsste sie nicht glücklich sein, da sie doch Ruhe zum Schreiben hat und versorgt ist? Doch wehmütig blickt sie...
Jugend
Die junge Tove muss zu Beginn der 1930er Jahre in Kopenhagen als Hausmädchen arbeiten. Die Eltern können ihr eine weiterführende Schulbildung nicht finanzieren. Sie empfindet ihr Alter als Wartestand vor dem richtigen Leben. Sie träumt immer noch davon, Dichterin zu werden, möchte ein eigenes...
Kindheit
Tove wird 1918 kurz nach Ende des ersten Weltkrieges in Kopenhagen geboren. Die Eltern wohnen in einem Hinterhaus, der Vater ist Heizer. Der Bruder Edvin ist vier Jahre älter als sie. Das kleine Mädchen erlebt die Mutter als unberechenbar, oft wird es geschlagen. Der Vater, ein Sozialist, der gerne...
Virtuose Niedertracht
Die römische Literatur lässt sich unter vielen Gesichtspunkten betrachten. Prof. Dr. Dennis Pausch von der Technischen Universität Dresden hat einen sehr, ja allzu menschlichen Aspekt gewählt, nämlich die Herabwürdigung des Mitmenschen. Von den Komödien des Naevius und Plautus bis zu Petrons...
Vom Aufstehen
In kurzen Geschichten erzählt die 80-jährige Autorin aus ihrem Leben. Aufgewachsen in der ehemaligen DDR, unerwünscht und ungeliebt, geschlagen von der eigenen Mutter, die sich wünschte, ihre Tochter wäre auf der Flucht vor den Russen gestorben. Den Vater hat sie nie kennengelernt, er starb 1941 im...