medienprofile 3/2022

Unsere Highlights

Psst!

Rezension

Psst!

Was haben Geheimnisse mit Kinderrechten zu tun? Was sind gute und was sind schlechte Geheimnisse? Welche Geheimnisse muss man weitererzählen und (...)

Wir sind Wölfe

Rezension

Wir sind Wölfe

Ostpreußen im Winter 1944, Familie Wolf muss sich von Vater, Ehemann bzw. Sohn verabschieden, da er trotz Beinverletzung noch einberufen wird. Da (...)

Saturnin

Rezension

Saturnin

2014 begibt sich der 30-jährige Saturnin von Warschau aus in sein Heimatdorf Kwilno, um mit seiner Mutter den Großvater zu suchen, der verschwunden (...)

Völlig meschugge?!

Rezension

Völlig meschugge?!

Charly, Benny und Hamid. Seit Ewigkeiten befreundet. Mittlerweile (Pre-)Teens. Charly ist begeisterte Umweltschützerin, Benny fasziniert von Höhlen (...)

Bestellschein

Die medienprofile-Rezensionen dieser Ausgabe zum Stöbern

Suchergebnisse eingegrenzt auf
Ergebnisse 1 - 10 von 14
Der Planet ist geplündert
Medienprofile

Der Planet ist geplündert

1972 hat der Club of Rome mit dem aufrüttelnden Buch "Die Grenzen des Wachstums" die künftigen Probleme der Menschheit deutlich aufgezeigt. Doch geschehen ist seit dieser Zeit wenig, es wird zu viel diskutiert und zu wenig getan, sodass sich immer deutlicher zeigt: der Planet ist, zumindest fast,...

Grundfarbe Deutsch
Medienprofile

Grundfarbe Deutsch

Der Herzchirurg kam 1991 als dreizehnjähriger unbegleiteter Jugendlicher nach einer abenteuerlichen Flucht von Sri Lanka über Afrika nach Deutschland. Anschaulich und mit bemerkenswerter Offenheit erzählt er von sich, von den Ursachen und Umständen der Flucht, von seiner Schul- und Studienzeit mit...

Die Geschmeidigen
Medienprofile

Die Geschmeidigen

Der 1982 geborenen Schriftstellerin ist ein kluges Buch gelungen. In den "Geschmeidigen" verknüpft sie geschickt ihre eigene Biografie mit 28 Begegnungen mit Personen aus Politik und Gesellschaft, die zwischen 1975 und 1985 auf die Welt gekommen sind und von denen einige nun zu den "Bestimmern" in...

Was Vermieter und Nachbarn nicht dürfen
Medienprofile

Was Vermieter und Nachbarn nicht dürfen

Was dürfen Mieter und Vermieter? Was dürfen sie nicht? Da es in Sachen Miete immer wieder zu Streitereien kommt, die schließlich sogar vor Gericht landen, haben die Autoren alle wesentlichen Fakten zu diesem Thema zusammengetragen. Sie informieren über den Mietvertrag, über Mieterhöhung und...

Unsere Überlebensformel
Medienprofile

Unsere Überlebensformel

Zwar beschreibt Ulrich Eberl, nach seiner Tätigkeit bei Daimler und Siemens heute Zukunftsforscher, zunächst drastisch die derzeitigen Katastrophen - den Schwerpunkt legt er aber das Aufzeigen von Lösungen im Sinne von „Nachhaltigkeit“. Voller Hoffnung und Begeisterung ist er überzeugt: „Die 2020-er...

Die Schönheit der Differenz
Medienprofile

Die Schönheit der Differenz

Wenn man positiv auf persönliche, politische und gesellschaftliche Unterschiede sieht und sie annimmt, können sie auch als „Schönheit“ und angenehmer Zugewinn betrachtet werden. Sie gelten dann als normal und wertvoll. Dies gelingt am besten dadurch, indem man einander zuhört, die Perspektiven...

Störgefühle
Medienprofile

Störgefühle

Die Lyrikerin Cathy Park Hong wurde 1976 in Los Angeles als Tochter südkoreanischer Einwanderer geboren und wuchs als Kind in einem Stadtteil auf, der überwiegend von asiatischen Immigranten bewohnt wurde. Auch wenn sie als erfolgreiche Autorin und Hochschuldozentin später dieses Herkunftsmilieu...

Die singuläre Frau
Medienprofile

Die singuläre Frau

Mit Mitte Vierzig stellt die Autorin fest, dass sie eine alleinstehende, eine singuläre Frau ist. Bisher gab es nach einem Beziehungsende nach gewisser Zeit immer wieder eine neue Beziehung, das Paarleben schien normal. Doch nun ist sie eine singuläre Frau, und es gefällt ihr gut. Zumal die Männer,...

Bevor es zu spät ist
Medienprofile

Bevor es zu spät ist

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zieht eine erschreckende Bilanz zum Klimawandel bis in die heutige Zeit und wie die Politik ihm begegnet. Die Erwärmung der Erde auf 1,5 Grad zu beschränken, hält er für aussichtslos und erläutert das anhand der bisherigen Klimageschichte. Außerdem...

Brennpunkt Deutschland
Medienprofile

Brennpunkt Deutschland

Der seit zwei Amts-Perioden tätige CDU-Bezirksstadtrat für Jugend, Gesundheit und Soziales beleuchtet mit ungeschminkten, deutlichen Worten die Probleme des Berliner Stadtteils Neukölln. Er berichtet u.a. von der Verwahrlosung und Vermüllung des Viertels, von toten Säuglingen und hilflosen Frauen,...