Systematik (fein)
Fenster ins Gehirn
Können Gedanken, Träume, Erinnerungen, Gefühle, Produktpräferenzen und politische Einstellungen mithilfe der Hirnaktivität ausgelesen werden? Diese immer aktueller werdende Frage beantworten die beiden Autoren mit einem Überblick über die betroffenen Gehirnregionen und mit wissenschaftlichen...
Noise
Warum können Vorhersagen und Urteile trotz gleicher Ausgangslage so verschieden sein? Die Autoren begründen diese Urteilsfehler mit den Begriffen "Noise" als zufällige unerwünschte Streuung, verursacht durch unterschiedliche Persönlichkeiten, Denkweisen und Gewichtungen, aber auch durch Abhängigkeit...
Erschöpft
Der Einband dieses Ratgebers erregt schon einige Aufmerksamkeit, denn welcher Mitmensch war noch nicht irgendwann am Ende seiner Kräfte? Unterhaltsam und gut verständlich auch für Nichtmediziner präsentiert der Autor, Arzt und Triathlet, der das Phänomen an Seele und Körper selbst durchlitten hat,...
Wie Haltung unser Leben verändert
"Man kann nicht keine Haltung haben", stellt die Autorin zu Beginn des Buches fest und lehnt sich damit an Paul Watzlawicks berühmtes Dictum an: "Man kann nicht nicht kommunizieren". Körperhaltung und innere Haltung stehen in einem ständigen Austausch. Betrachten wir z.B. unsere Knie als Dreh- und...