medienprofile 4/2022

Unsere Highlights

Queen Elizabeth

Rezension

Queen Elizabeth

Nicht wenige inspirierende Frauen hat María Isabel Sánchez Vegara in ihrer Buchreihe "Little People, Big Dreams" porträtiert. Elizabeth Alexandra (...)

Aufklärung

Rezension

Aufklärung

Dorothea Bach (1708-1774), unverheiratete älteste Tochter aus erster Ehe des berühmten Barockkomponisten und Leipziger Thomaskantors Johann (...)

"Mutig und stark alles erwarten"

Rezension

"Mutig und stark alles erwarten"

Elisabeth Erdmann-Macke, geb. 1888, lernt ihren Mann, den Maler August Macke, bereits mit 15 Jahren kennen und lieben. Sie stammt aus einer (...)

Was der Himmel uns erzählt

Rezension

Was der Himmel uns erzählt

Als seine Eltern verreisen, soll William eine Woche bei seiner Großtante Gunvor verbringen. Gunvor hat mit Kindern wenig am Hut und kann (...)

Die medienprofile-Rezensionen dieser Ausgabe zum Stöbern

Ergebnisse 21 - 30 von 642
Medienart
Kategorie
Systematik
Systematik (fein)
Interessenkreis
Altersempfehlung
medienprofile-Vorschau
Der Fall Daniela Nitschke
Medienprofile

Der Fall Daniela Nitschke

Der inzwischen fünfmal mit dem Deutschen Krimipreis ausgezeichnete Autor Max Annas (zul. "Der Hochsitz", BP/mp 21/936) nimmt die Leser/-innen im unruhigen Jahr 1987 mit nach Ost-Berlin, wo zeitgleich vor dem Brandenburger Tor auf West-Berliner Seite Ronald Reagan „Mr. Gorbatschow! Tear down this...

Ohne dich ist alles Dorf
Medienprofile

Ohne dich ist alles Dorf

Die dreizehnjährige Fiona ist entsetzt. Gleich zu Beginn der Sommerferien soll sie mit ihrer Mutter und deren neuem Freund Phil aufs Land, "in die Pampa", ziehen, weil sie dort biologisches Gemüse anzubauen wollen. Sie muss also die Großstadt Köln und ihre beste und einzige Freundin Charly verlassen...

Die Göttliche Komödie
Medienprofile

Die Göttliche Komödie

Wie bringt man jungen Leser/-innen ein jahrhundertealtes Werk der Weltliteratur nahe? Man kann von den ersten eigenen Lektüreerfahrungen berichten, von der Neugier, den der Titel erweckte, von den ersten Sätzen, die einen noch im Schlaf verfolgten, von der Erschütterung, die der Text auslöste....

Die Naturgeschichte des Immunsystems
Medienprofile

Die Naturgeschichte des Immunsystems

Die Corona-Pandemie hat die besondere Bedeutung unseres Immunsystems ins allgemeine Bewusstsein gehoben. Der Gesundheitsökologe Clemens G. Arvey hat zu diesem Thema bereits mehrere erfolgreiche Titel (zuletzt: "Wir können es besser", BP/mp 22/4) verfasst. In der vorliegenden Neuerscheinung wird...

Auf den ersten Sprung verliebt
Medienprofile

Auf den ersten Sprung verliebt

Vicky und Konstantin haben das Rätsel um die Weltenspringerei gelöst und hoffen, dass jetzt endlich Ruhe in ihr Leben kommt. Ein neuer Sprung in eine Parallelwelt zeigt, dass dort noch jemand hinter das Geheimnis der Springerei gekommen ist. Und dieser Jemand will seine Kenntnisse nutzen, um alle...

Die Insel am Ende der Welt
Medienprofile

Die Insel am Ende der Welt

Die Geschichte der jungen Hebamme Hazel, die wegen Diebstahls in die australische Strafkolonie ins Exil geschickt wird, ist verbunden mit dem Schicksal eines eingeborenen Mädchens, das von der Frau des Gouverneurs von ihrer Familie getrennt wird, um als „Versuchskaninchen“ dafür zu dienen, ob...

Von oben fällt man tiefer
Medienprofile

Von oben fällt man tiefer

Theophil Kornmaier begibt sich auf Rat seiner Psychologin hin auf eine Wanderung. Er hat ein Kindheitstrauma zu bewältigen: Vor vielen Jahren ist während eines alpinen Familienausflugs sein kleiner Bruder Matti zu Tode gekommen. Kornmaier fragt sich seither, ob er wohl Schuld daran hatte. Nun also...

Bretonische Nächte
Medienprofile

Bretonische Nächte

Ein mysteriöses Vorkommnis beschäftigt das Team von Kommissar Georges Dupin. Kollege Kadeg wurde nachts im Garten seiner Tante niedergeschlagen und schwer verletzt, als er nach ihrem Tod noch einmal in ihren Garten zurückgekommen war zum Abschiednehmen. Die hochbetagte, eigenwillige Dame war am...

Die Zeit, die vor uns liegt
Medienprofile

Die Zeit, die vor uns liegt

Armand und Elena lernen sich in einem Yogakurs kennen. Beide sind im Ruhestand - und gefangen im Alltagstrott. Ihre Kinder sind erwachsen und aus dem Haus; Armand und Elena hatten ein bewegtes Leben, das sie größtenteils den Wünschen anderer unterworfen haben. Die Sehnsucht, endlich persönliche...

Eine Rose allein
Medienprofile

Eine Rose allein

Die 40-jährige Botanikerin Rose lebt ein einsames Leben in Frankreich. Sie trägt eine große Wut in sich, kann aber selbst nicht benennen, was in ihrem Leben fehlt. Als ihr japanischer Vater, den sie nie kennen gelernt hat, stirbt, begibt sie sich zur Testamentseröffnung nach Japan. Dort trifft sie...