Suchergebnisse eingegrenzt auf
Die Lukasbrüder
Ergriffen von der Botschaft des Evangeliums und leidenschaftlich entbrannt, ausschließlich diesem künstlerisch zu dienen, machen sich vier Wiener Kunststudenten, denen die neue Ära des Kunstschaffens an den Akademien zuwider ist, auf den Weg nach Rom und gründen in Anlehnung an den Evangelisten die...
Die Farben des Nachtfalters
Memory sitzt in einer Todeszelle im berüchtigten Gefängnis Chikurubi ein, sie wurde wegen Mordes an Lloyd Hendricks verurteilt. Eine Reporterin aus den USA interessiert sich für ihren Fall und veranlasst die Gefangene, ihre Erinnerungen aufzuschreiben. Memory ist ein Albino und erinnert sich an...
Samir, genannt Sam
Samir, Sohn marokkanischer Einwanderer, wächst im Multikulti-Viertel De-Pijp in Amsterdam auf und schafft den Sprung auf ein Elitegymnasium im gediegenen Stadtviertel Zuid. Als sein Bruder wegen Betrugs und Diebstahls zu sechs Jahren Haft verurteilt wird, verspricht er ihm, dass er seinen...
Von Männern und Menschen
Finnland 1972: Der Ich-Erzähler findet notgedrungen Arbeit bei einem Flaschnerbetrieb, denn sein erkrankter Vater kann ein Auto nicht mehr abbezahlen. Damit übernimmt der Junge gewissermaßen dessen Schulden, ohne es ihm zu sagen. Während der Arbeitswochen wohnt er mit anderen Saisonarbeitern in...
Panik im Schtetl
In der namengebenden Geschichte schildert der Autor mit viel Humor, auf welch seltsamen Wegen, durch welche ungewöhnlichen Verhaltensweisen von russischen Mitbürgern in dem fiktiven Städtchen Kasrilewke die jiddischsprachigen Einwohner verschreckt wurden und sich entschlossen, den Ort zu verlassen....
Pariser Symphonie
Drei Motive ziehen sich durch den Band: Das Übernatürliche, die Macht der Leidenschaft und eine unglückliche Kindheit, verursacht durch emotionslose Eltern. In der Erzählung "Die Geister" begegnen die Kinder der Hausherrin dem Geist des verstorbenen Jugendfreunds ihrer Mutter. In "Magie" erfüllt...
Diese gottverdammten Träume
Empire Falls, eine fiktive Kleinstadt in Maine, ist ein blühendes Zentrum der Textilindustrie. Der reiche Textilfabrikant Honus Whiting herrscht über die Stadt, deren Einwohner fast alle bei ihm beschäftigt sind. Mit der um die Jahrtausendwende einsetzenden Globalisierung beginnt der langsame...
Die Theorie vom Marmeladenbrot
2006 gilt das Internet hauptsächlich als "Rückzugsort für Jugendliche", ein Ort für "Sozialphobiker". Christophe, Online-Journalist mit kleinem Sohn, will das ändern. Er sucht Investoren für seine seriöse Internet-Plattform Vox, auf der er den "Journalismus neu ... erfinden" will. Er soll einen...
So bin ich nicht
Gretas Geschichte setzt sich aus verschiedenen Erinnerungsblöcken zusammen. So entsteht am Ende ein Gesamtbild der Ich-Erzählerin. Sie hat es geschafft, ihren Platz in der Welt zu finden, ihre Angst, verlassen zu werden, zu überwinden und aus dem Teufelskreis Alkohol, Drogen, Sex und Ritzen halbwegs...
Nationalstraße
Vandam lebt in einer Prager Plattenbausiedlung. In einem langen Monolog erzählt er seine traurige Geschichte. Er war im November 1989 bei der "samtenen Revolution" dabei und glaubt, der "Auslöser" gewesen zu sein. Er fristet ein einsames Dasein, da mehrere Versuche, ein normales Leben zu führen,...