Alle NonBooks
Medienart
Systematik
Systematik (fein)
Jahr
medienprofile-Ausgabe
- Ohne Ausgabe (2)
- Ausgabe: 22/3 (1)
- Ausgabe: 22/1 (3)
- Ausgabe: 21/4 (1)
- Ausgabe: 21/3 (2)
- Ausgabe: 20/3 (1)
- Ausgabe: 19/4 (1)
- Ausgabe: 18/2 (1)
- Ausgabe: 17/3 (1)
- Ausgabe: 17/1 (2)
- Ausgabe: 16/4 (1)
- Ausgabe: 16/1 (1)
- Ausgabe: 15/3 (1)
- Ausgabe: 13/3 (1)
- Ausgabe: 12/3 (1)
- Ausgabe: 11/4 (2)
medienprofile-Vorschau
Der Lärm der Zeit
Er hat es ganz nach oben geschafft, wurde hofiert und verehrt und fiel dann ganz tief, um später "reaktiviert" zu werden: Dimitrij Schostakowitsch. Julian Barnes erzählt in seiner Roman-Biografie verschiedene Etappen im Leben des russischen Komponisten. Sein Schicksal ist stets eng mit der...
Max
Maximilian Maria Ernst, geboren 1891, lebt in einer Zeit, die die bisher wohlgeordnete Welt auf den Kopf stellt. Max versucht, diese Eindrücke, die er im Inneren und im Äußeren sieht, in Bildern festzuhalten. Auf seinem Lebensweg begleiten ihn immer wieder Frauen. Zuerst die große Schwester, die...
The Lovers
Zakia, eine Sunnitin, und Ali, ein Schiite, verlieben sich ineinander. Doch in ihrer Heimat Afghanistan darf das nicht sein. Zakias Vater verbietet die Beziehung und verweigert seine Zustimmung zu einer Hochzeit. Da in Afghanistan Frauen keine Rechte haben, Eigentum ihres Vaters oder Ehemannes sind,...
Immer nach Hause
Erste Liebe, erste Leidenschaft, erstes Kind - es könnte ein ganz alltägliches Leben sein. Doch es waren Hermann Hesse und Maria Bernoulli, die sich zusammenschlossen. Er Schriftsteller, sie selbständige Fotografin und emanzipierte Frau. Der biografische Roman nutzt Fakten als Eckpunkte und befasst...
Das Tagebuch der Anne Frank
Mehr als zwei Jahre lang verstecken sich ab 1942 acht Menschen im Hinterhaus der Amsterdamer Prinsengracht 263, um der Deportation nach Auschwitz zu entkommen. In warmen Sepia-Tönen entfaltet der empathische Film das Schicksal von Anne Frank, die an ihrem 13. Geburtstag ein Tagebuch geschenkt...
89/90
Zusammen mit der Pubertät kam für den Autor in der DDR die Zeit der Wende. Zunächst ist da noch das Leben unter dem Diktat der Sozialistischen Einheitspartei. Richter beschreibt, wie in der Pubertät kleine Freiräume genutzt und harmlose Aufmüpfigkeiten gepflegt wurden, nachdem er und seine Freund...
Der Schatz des Herrn Isakowitz
Am Anfang steht die Idee, den legendären Schatz des Urgroßvaters Hermann Isakowitz in Polen auszugraben. Die Idee stammt vom Sohn des Autors und die Durchführung übernehmen sein Vater und er selbst. Was mit witzigen Kabbeleien zwischen Vater und Großvater während der Fahrt von Schweden nach Polen...
Onkel Wanja kommt
Bestsellerautor Wladimir Kaminer bekommt Besuch: Sein Onkel Wanja möchte auf seine alten Tage die Welt bereisen und zumindest seinen Neffen in Berlin besuchen. Aber ein Besuchsvisum ist gar nicht so einfach zu bekommen. Als diese erste Klippe umschifft ist, kommt Wanja nach beinahe tagelanger...
Acht Wochen verrückt
Milena Winter, 27 Jahre jung, beruflich erfolgreich und glücklich liiert, gesteht sich endlich ein, den Anforderungen ihres Alltags nicht mehr gewachsen zu sein und wird nach einem Zusammenbruch in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Diagnose: Depression. Acht Wochen lang nimmt sie eine Auszeit...
Rabenliebe
In den Erinnerungen an seine Kindheit sieht der Autor und Icherzähler in dieser Autobiografie weißen, kalten Schnee. Das Gefühl von Kälte und Einsamkeit transportiert diese Metapher, und das ist es, was den kleinen Jungen tief in seiner Seele traumatisierte. Je mehr er von seiner wahren Geschichte...