Alle NonBooks
Medienart
Interessenkreis
- Allgemeines (6)
- Altertum (1)
- Drittes Reich (1)
- Feature (9)
- Hörspiel (17)
- Lesung (24)
- Länder / Völker (1)
- Ritter (1)
Jahr
Altersempfehlung
Reihe
medienprofile-Ausgabe
- Ohne Ausgabe (8)
- Ausgabe: 23/1 (3)
- Ausgabe: 22/3 (1)
- Ausgabe: 22/2 (4)
- Ausgabe: 22/1 (3)
- Ausgabe: 21/3 (1)
- Ausgabe: 21/2 (1)
- Ausgabe: 20/3 (2)
- Ausgabe: 20/2 (1)
- Ausgabe: 19/4 (1)
- Ausgabe: 18/4 (2)
- Ausgabe: 18/3 (1)
- Ausgabe: 18/2 (1)
- Ausgabe: 17/4 (1)
- Ausgabe: 16/3 (2)
- Ausgabe: 16/1 (2)
- Ausgabe: 15/3 (1)
- Ausgabe: 14/4 (1)
- Ausgabe: 14/3 (1)
- Ausgabe: 14/2 (2)
- Ausgabe: 14/1 (1)
- Ausgabe: 13/4 (2)
- Ausgabe: 13/3 (1)
- Ausgabe: 13/2 (1)
- Ausgabe: 13/1 (3)
- Ausgabe: 12/2 (3)
- Ausgabe: 12/1 (3)
- Ausgabe: 11/4 (3)
- Ausgabe: 11/3 (1)
- Ausgabe: 10/1 (1)
- Ausgabe: 09/3 (1)
- Ausgabe: 06/2 (1)
medienprofile-Vorschau
Nelson Mandela
Rolihlahla Mandela wird 1918 in Südafrika geboren. Der Junge wächst in einem von Rassentrennung beherrschten Regime auf und muss sogar akzeptieren, dass er in der Schule den Namen "Nelson" verordnet bekommt. Die weißen Engländer dulden keine "schwarzen" Namen. Fleißig und zielstrebig geht der junge...
Ich, Caesar, und die Bande vom Kapitol
Die Geschichte der "alten Römer" ist reich an Mythen, sagenhaften Gestalten und etlichen Anekdoten. Doch was ist Wahrheit und was ist Dichtung? Eines Tages sind es die Römer leid und erzählen ihre Geschichte selbst. So kommen Caesar, Kleopatra, aber auch Kinder und Sklaven zu Wort. Sie erzählen von...
Good night stories for rebel girls
Radsportlerinnen, Forscherinnen, Schriftstellerinnen oder Mädchen wie die kleine Angela aus der Uckermark, aus der eine große deutsche Politikerin wurde: Alle hier vorgestellten Frauen haben für ihre Träume gekämpft und sich auch von Niederlagen nicht entmutigen lassen. Diese Sammlung von hundert...
Deutschland
Wir leben in der Bundesrepublik Deutschland. Aber was ist eigentlich typisch deutsch? Unsere Nationalhymne, unsere Pünktlichkeit oder die bayrische Lederhose? Nein, das ist es nicht! Ben, Jette, Lilli und Finn machen sich auf die Suche nach Antworten auf ihre Fragen. Dabei lernen sie die deutsche...
Johannes Gutenberg
Zu Beginn des 15. Jh. wächst in Mainz als Sohn wohlhabender Eltern Johannes Gutenberg heran. Noch ahnt niemand, dass er die Erfindung des Jahrtausends machen wird. Bis es aber so weit ist, muss der unermüdliche Erfinder Wissen, Können und Techniken aus unterschiedlichsten Fachrichtungen...
Sagenhafte Entdecker
Alles beginnt mit ein paar französischen Jungen, die mit ihrem Hund unterwegs sind und zufälligerweise die berühmte Höhle von Lascaux entdecken. Dann folgen wir den Spuren von Kolumbus, Magellan, Cook, Cortés und Scott, den großen Entdeckern. Wir sind dabei, wenn das Grab des berühmten Pharaos...
Unser Geld und die Wirtschaft
Emma und Luis haben Ferien, müssen aber bei einer "Babysitterin" die Zeit verbringen, weil die Eltern zur Arbeit müssen. Zum Glück nimmt sich Sonja viel Zeit, um die Fragen der Kinder über Geld und Wirtschaft zu beantworten. So besuchen die drei eine Bank, lernen etwas über Bargeld und...
Abenteuer Amerika
Amerika - dahin wollten die Auswanderer, allen voran die Pilgrims, eine fromme Pilgergruppe, die sich von der Kirche abgespalten hatte. Während des Krieges sind die Pilgrims in Holland nicht mehr sicher und sie beschließen ihr Glück im neuen Land, in Amerika zu suchen. Schon die monatelange...
Julius Caesar
Er ist sicher die bekannteste Figur aus dem alten Rom und gilt noch immer als "der" Feldherr der Antike: Julius Caesar. Doch wie wurde aus dem Sohn einer bekannten, aber keineswegs reichen Familie der Herrscher über weite Teile Europas? Sein Leben verlief nicht immer in geraden Bahnen und sein Weg...
Mittelalter
Wie schon in den anderen Titeln der beliebten "Wieso? Weshalb? Warum?"-Reihe für ältere Grundschulkinder recherchieren die vier Freunde Jette, Lilli, Ben und Finn - besser bekannt als die Wissensprofis - für ihre Schülerzeitung zu einem speziellen Thema. Diesmal dreht sich alles um das Mittelalter...