Alle NonBooks
Medienart
Interessenkreis
Jahr
Altersempfehlung
Reihe
medienprofile-Ausgabe
- Ohne Ausgabe (5)
- Ausgabe: 22/4 (1)
- Ausgabe: 22/3 (1)
- Ausgabe: 22/2 (1)
- Ausgabe: 22/1 (2)
- Ausgabe: 21/3 (3)
- Ausgabe: 21/2 (1)
- Ausgabe: 20/4 (2)
- Ausgabe: 20/2 (2)
- Ausgabe: 20/1 (3)
- Ausgabe: 19/4 (1)
- Ausgabe: 19/3 (2)
- Ausgabe: 19/2 (1)
- Ausgabe: 18/4 (1)
- Ausgabe: 17/4 (3)
- Ausgabe: 17/2 (1)
- Ausgabe: 16/4 (1)
- Ausgabe: 16/2 (1)
- Ausgabe: 15/4 (2)
- Ausgabe: 14/3 (2)
- Ausgabe: 14/2 (1)
- Ausgabe: 13/3 (2)
- Ausgabe: 13/2 (4)
- Ausgabe: 13/1 (1)
- Ausgabe: 12/4 (1)
- Ausgabe: 12/2 (1)
- Ausgabe: 11/4 (3)
- Ausgabe: 11/3 (2)
- Ausgabe: 09/4 (1)
- Ausgabe: 06/4 (1)
- Ausgabe: 05/3 (1)
medienprofile-Vorschau
Reise zu den Sternen
Warum ist der Himmel blau? Wie tief ist ein schwarzes Loch? Und wie war das noch mal mit der Warpgeschwindigkeit? Kann man mit Lichtgeschwindigkeit oder schneller durchs All sausen? Und ist ein Blick mit dem Teleskop in die Vergangenheit möglich? Fragen über Fragen und als Nichtastronaut-Mutti oder...
Vulkane
Jette, Lilli und Ben reisen nach Sizilien. Im Freiluftlabor rund um den größten aktiven europäischen Vulkan Ätna erfahren die drei Wissenshungrigen viel über den großen Einfluss der feuerspeienden Berge, über ihre zerstörerische und zugleich schöpferische Kraft. Die Geschichte bietet sehr viel...
Die überaus fantastische Reise zum Urknall
Seit der Erfindung des Fernrohrs war und ist der Weltraum ein spannendes Forschungsfeld für Astronomen und Physiker. Beginnend mit Galilei und seinen Entdeckungen erzählt dieses Hörbuch die Geschichte der Astronomie. Die spektakulärsten Entdeckungen der Weltraumforscher in den vergangenen 400 Jahren...
Unser Wald
Die Kinder Ella und Ben machen einen Schulausflug in den Wald und müssen dort Aufgaben bearbeiten. Als Ben zufällig in einen Fuchsbau fällt, treffen die beiden auf Jeremy, einen schlauen Fuchs, der ihnen Wissenswertes über den Wald und seine Bewohner erzählt und bei der Lösung der Aufgaben hilft....
Hörst du, wie die Bäume sprechen?
Bäume sind Lebewesen, die sich ihrem Lebensraum sehr gut angepasst haben und sich untereinander verständigen können. Man muss sich nur die Mühe machen, die Sprache der Bäume bzw. der Natur verstehen zu lernen. Autor Wohlleben, von Beruf Förster und Kenner des Lebensraums "Wald", berichtet in vielen...
Galileo Galilei
"Glaub nur, was du siehst", ist die Maxime, nach der Galilei arbeitet und forscht. So beschäftigt er sich mit Kopernikus und Keppler und entwickelt aufgrund eigener Beobachtungen das heliozentrische Weltbild. Schon bald veröffentlicht Galilei seine Erkenntnisse auf Italienisch, so dass auch...
Ozeane
Gewohnt gut gelaunt und wissbegierig gehen die Wissensprofis der Hörspielreihe "Wieso, weshalb, warum?" grundlegenden Fragen um die Ozeane auf den Grund. Sie wollen wissen, welche Meere es gibt, wie Meere oder Ozeane aussehen, welcher Ozean der tiefste ist und welcher die Richtung wechselt. Die...
Unser Meer
Kimmo und Saki machen mit ihrer Klasse einen Ausflug zum Geomar, einem der größten Meeresforschungsinstitute der Welt in Kiel. Sie sind vom Meer und seinen unendlichen Geheimnissen so fasziniert, dass sie sich auf das Forschungstauchboot Jago schleichen. Mit Hilfe des Geistes von Alexander von...
Mücke, Maus und Maulwurf
Mäuse, Mücken, Regenwürmer und Fliegen: diese Tiere kennen wir alle. Von außen mögen sie vielleicht gewöhnlich und langweilig sein, von innen sind sie jedoch außerordentlich raffiniert. Die Niederländerin Bibi Dumon Tak schafft es, die normalsten Tiere unseres Lebensraums so zu beschreiben, dass wir...
Wir erforschen die Dinosaurier
Wer Dinofan ist, der kann nie genug hören über die schrecklichen Exen aus der Urzeit. So geht es auch Noah und Lina. Wer könnte ihnen mehr über ihre Lieblingstiere erzählen als Dr. Saurus, der Paläontologe. Sachlich fundiert erleben die Kinder in dem Hörbuch, welche Geheimnisse Knochen und...