Rezensent/in
Ruthild Kropp

Eine Bücherratte war ich schon, seit ich lesen konnte. Als Kind habe ich sogar einmal getestet, ob ich unter der Dusche lesen kann – das Buch in einer Plastikhülle – aber es scheiterte am Umblättern. Vielleicht habe ich deshalb im ersten Studium Germanistik studiert. Doch es gab noch so viele andere Interessen, dass ich als Nebenfächer die Romanistik und die klassische Archäologie wählte.
Dann folgten ein Verlagsvolontariat, Praktika bei Zeitung und Radio, Redakteursstelle bei Radio Vatikan, Pressearbeit für das katholische EXPO-Büro und schließlich meine Doktorarbeit. Doch dann entschied ich mich für die Selbstständigkeit als freie Autorin und ein Zweitstudium: Biologie mit dem Schwerpunkt Botanik. Die Arbeit als Naturpädagogin und Archäobotanikerin kam dann irgendwie fast von selbst hinzu.
So sind meine Interessen breit gefächert und entsprechend vielfältig sind die Bücher, die ich für den Borromäusverein bespreche.
Rezensentin des Borromäusverein e.V.
-
Alan Bradley
Vorhang auf für eine Leiche
-
Alan Bradley
Halunken, Tod & Teufel
-
Wendy Lower
Hitlers Helferinnen
-
Rudi Beiser
Unsere essbaren Wildpflanzen
-
Ioannis Zelepos
Kleine Geschichte Griechenlands
-
John Grisham. Gelesen von Charles Brauer
Das Geständnis
-
Tina Nordström. [Fotos und Prop-Styling Charlie Drevstam]
Tina kocht
-
Alex Capus. Hörspielbearb.: Helmut Peschina. Regie: Annette Kurth. Mit Christian Redl ...
Fast ein bisschen Frühling
-
Gregory Hughes. Gelesen von Andreas Fröhlich
Den Mond aus den Angeln heben
-
Sascha Arango
Die Wahrheit und andere Lügen