Rezensent/in
Ruth Titz-Weider

Neue Sachbücher für Kinder und Jugendliche zu entdecken, die unsere Welt fundiert erklären, den Blick für die kleinsten und größten Skalen erweitern und Neugierde wecken, ist mir als promovierte Physikerin ein großes Anliegen. Wie Kinder naturwissenschaftliche Inhalte aufnehmen und in ihre Welt einordnen, konnte ich bei meiner eigenen Tochter und ihren Freunden verfolgen und an selbstkonzipierten Experimenten für Kinder beobachten. Aus vielen Vorträgen vor Schulklassen und Erwachsenen, die ich als Wissenschaftlerin des DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) halte, weiß ich, wie wichtig die Darstellung grundlegender Zusammenhänge ist, sei es die Klimaforschung oder die Corona-Pandemie.
Seit meinen Studienzeiten in Bonn rezensiere ich Bücher für den Borromäusverein. Konnte ich mir damals noch direkt die Bücher am Wittelsbacherring aussuchen, freue ich mich jetzt seit mehr als 20 Jahren in Berlin über ein Überraschungspaket aus meiner alten Heimat.
-
Frank Wilczek ; aus dem Englischen von Jens Hagestedt
Fundamentals
-
Christina Braun ; Illustrationen: Annelie Stenzel
Unser Körper
-
Christina Braun. [Ill.: Antonia Griebel]
Vulkane
-
Luciano Rezzolla ; aus dem Italienischen von Enrico Heinemann
Die unwiderstehliche Anziehung der Schwerkraft
-
Torsten Liem mit Christine Tsolodimos
Das Osteopathie-Selbsthilfe-Buch
-
Cristina Alger ; aus dem Englischen von Sabine Thiele
Safe Place
-
Karen Rose ; aus dem amerikanischen Englisch von Andrea Brandl
Tränennacht
-
Michael Schmieder ; Uschi Entenmann
Dement, aber nicht bescheuert
-
Arnaldur Indriðason ; Übersetzung aus dem Isländischen von Kristof Magnusson
Tiefe Schluchten
-
Günther Lohmer ; grafisches Gesamtkonzept: Robin Fleischer
Technik einfach erklärt