Rezensent/in
Ruth Titz-Weider

Neue Sachbücher für Kinder und Jugendliche zu entdecken, die unsere Welt fundiert erklären, den Blick für die kleinsten und größten Skalen erweitern und Neugierde wecken, ist mir als promovierte Physikerin ein großes Anliegen. Wie Kinder naturwissenschaftliche Inhalte aufnehmen und in ihre Welt einordnen, konnte ich bei meiner eigenen Tochter und ihren Freunden verfolgen und an selbstkonzipierten Experimenten für Kinder beobachten. Aus vielen Vorträgen vor Schulklassen und Erwachsenen, die ich als Wissenschaftlerin des DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) halte, weiß ich, wie wichtig die Darstellung grundlegender Zusammenhänge ist, sei es die Klimaforschung oder die Corona-Pandemie.
Seit meinen Studienzeiten in Bonn rezensiere ich Bücher für den Borromäusverein. Konnte ich mir damals noch direkt die Bücher am Wittelsbacherring aussuchen, freue ich mich jetzt seit mehr als 20 Jahren in Berlin über ein Überraschungspaket aus meiner alten Heimat.
-
Peter C. Gøtzsche
Impfen - Für und Wider
-
Matthias Frank
Krebs
-
Christian Linker
Toxische Nacht
-
Reinhard Engel
Frauen können Technik
-
Jess French ; Übersetzung: Eva Sixt
So viel Müll!
-
Hannah Wilson ; aus dem Englischen von Andreas Jäger
Weniger ins Meer
-
Franz Alt ; mit Fotografien von Helfried Weyer
Unsere einzige Erde
-
Dela Kienle; mit Bildern von Horst Hellmeier
Plastik?
-
Anke Wilde
Unsichtbar und überall
-
Hélène Rajcak und Damien Laverdunt [Illustrationen] ; aus dem Französischen von Edmund Jacoby
Die Tiere der verlorenen Welten