Rezensent/in
Cornelia Braun

„Mehr als die Hälfte unserer heutigen Bildung verdanken wir dem, was wir nicht lesen sollten“ – Oscar Wilde
Ich weiß nicht mehr, in welchem Alter ich mein erstes Buch gelesen habe, aber es muss recht früh gewesen sein, denn seitdem bin ich eine begeisterte Leserin von Büchern, egal ob Klassiker oder Jugendbücher aller Gattungen. Bücher sind für mich Rückzugsorte, Inspiration und vor allem Bildung, gleich welcher Art. Auch ich habe wohl Bücher gelesen, die ich nicht lesen sollte, was mich aber zu der Person gemacht hat, die ich heute bin.
Zurzeit besuche ich das Stiftische Gymnasium in Düren und werde im Sommer 2016 die allgemeine Hochschulreife erlangen. Schon während meiner Schullaufbahn haben sich meine Schwerpunkte in den Fachbereichen Deutsch und Fremdsprachen herausgebildet. Bisher habe ich in der Schülerzeitung unserer Schule, bei der Arbeit in der Schülerbücherei und, während eines Praktikums in der Berliner Online-Redaktion der Konrad-Adenauer-Stiftung Erfahrungen sammeln können. Auch nach meinem Abitur möchte ich meine Fähigkeiten und Interessen für ein geistes- und kulturwissenschaftliches Studium einsetzen.
Rezensentin Borromäusverein
-
Aitziber Lopez ; Illustrationen: Luciano Lozano ; aus dem Spanischen von Svenja Becker
Große Erfinderinnen und ihre Erfindungen
-
von Luca Novelli ; gelesen von Stephan Schad [und weiteren]
Stephen Hawking und das Geheimnis der Schwarzen Löcher
-
Franziska Gehm ; Cathlen Gawlich liest
Oh Schreck, ich bin weg!
-
Andreas Gruber
Sie werden dich verraten
-
Ashley Herring Blake ; aus dem amerikanischen Englisch von Bernadette Ott
Mein neues Herz lernt, wie man l(i)ebt
-
Michael Templar ; aus dem Englischen von Nadine Mannchen
Orion
-
Katja Reider. Ill. von Franziska Harvey
Paula und die Pyjama-Party
-
Andrea Schütze ; mit Bildern von Carola Sieverding
Kaninchen in Not
-
Karen Foxlee ; aus dem Englischen von Annette von der Weppen
Alles, was wir träumten
-
Hendrik Lambertus ; mit Illustrationen von Alica Räth
Die Mission der tollkühnen Bücher