Rezensent/in
Ruth Titz-Weider

Neue Sachbücher für Kinder und Jugendliche zu entdecken, die unsere Welt fundiert erklären, den Blick für die kleinsten und größten Skalen erweitern und Neugierde wecken, ist mir als promovierte Physikerin ein großes Anliegen. Wie Kinder naturwissenschaftliche Inhalte aufnehmen und in ihre Welt einordnen, konnte ich bei meiner eigenen Tochter und ihren Freunden verfolgen und an selbstkonzipierten Experimenten für Kinder beobachten. Aus vielen Vorträgen vor Schulklassen und Erwachsenen, die ich als Wissenschaftlerin des DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt) halte, weiß ich, wie wichtig die Darstellung grundlegender Zusammenhänge ist, sei es die Klimaforschung oder die Corona-Pandemie.
Seit meinen Studienzeiten in Bonn rezensiere ich Bücher für den Borromäusverein. Konnte ich mir damals noch direkt die Bücher am Wittelsbacherring aussuchen, freue ich mich jetzt seit mehr als 20 Jahren in Berlin über ein Überraschungspaket aus meiner alten Heimat.
-
Gertrude Kiel ; mit Illustrationen von Gunvor Rasmussen ; aus dem Dänischen von Friederike Buchinger
Was der Himmel uns erzählt
-
Tove Alsterdal ; aus dem Schwedischen von Hanna Granz
Sturmrot
-
Rolf Dieckmann
Kalthaus
-
Anna Clayborne ; Illustrationen: Sarah Edmonds ; aus dem Englischen von Antje Kuhlmeier
Alles verändert sich
-
Aysegül Savas ; aus dem Amerikanischen von Vanessa Kreitlow
Unsere Freundschaft ist wie ein Traum
-
Jess French ; illustriert von Alexander Mostov ; aus dem Englischen von Andreas Jäger
Unsere Wälder
-
Ilka Sokolowski ; Illustrationen: Janine Czichy
Wildes Leben auf der Wiese
-
Brandon Q. Morris
Die letzte Kosmonautin
-
Text: Sheddad Kaid-Salah Ferrón ; Illustrationen: Eduard Altarriba ; aus dem Spanischen übersetzt von Ebi Naumann
Professor Albert und die faszinierende Welt der Elektrizität
-
Suzanna Randall & Insa Thiele-Eich ; mit Bildern von Petra Eimer
Abenteuer Raketenstart