Mark Brandis - Der Pandora-Zwischenfall
Die gegnerischen Machtblöcke, die Union und die Republiken, haben sich trotz allen Misstrauens auf ein gemeinsames Projekt verständigt. Auf dem Jupitermond Kallisto wurde die Station Pandora errichtet. Dort sollen abgeschieden von der Öffentlichkeit
genetisch veränderte Menschen, sogenannte Astraliden, auf die erste Expedition der Menschheit vorbereitet werden, die sie über die Grenzen des heimischen Sonnensystems hinausführen soll. Durch die genetische Manipulation ist ihre Lebensspanne soweit verlängert, dass sie überhaupt ein Ziel erreichen können. Jedoch sind bei einem Unfall bereits zwei Personen auf der Station Pandora gestorben. Mark Brandis wird von Harris gebeten das Projekt als neuer Leiter zu retten. Mit seiner Frau Ruth, Iwan Stroganow und Dr. Levy kümmert sich Brandis um die jugendlich wirkenden Astraliden. Doch dann werden bei einem Anschlag weitere 10 Astraliden und ihr Ausbilder während eines Trainingseinsatzes durch die Bombe eines fremden Raumschiffs getötet. Das Projekt droht zu scheitern. - Mit einem Appell an Empathie, Mitgefühl und Liebe als wichtige menschliche Eigenschaften, neben dem Streben nach technischem Fortschritt, endet damit die Original-Serie um Mark Brandis. Gleichbleibend auf hohem Niveau erschufen die Produzenten mit den Sprechern, den Geräuschen und der Musik eine glaubhafte Welt von morgen. Breit empfohlen.
Helmut Lenz
rezensiert für den Borromäusverein.

Mark Brandis - Der Pandora-Zwischenfall
nach Nicolai v. Michalewsky. [Ms.: Balthasar v. Weymarn. Regie und Schnitt: Jochim-C. Redeker ... Sprecher: Claudia Urbschat-Mingues ...]
Universal Music (2015)
Mark Brandis
1 CD (ca. 79 Min.)
CD