Die 50 schönsten Schlaflieder

Mit dem selbstbewussten Titel "Die 50 schönsten Schlaflieder" deutet sich ja zweifellos eine Sammlung echter Liedgut-Klassiker an. Wer meint, dass eine solche Sammlung einfach nur öde oder bestenfalls schlaffördernd sei, täuscht sich. Hier finden Die 50 schönsten Schlaflieder sich abwechslungsreiche Stimmen von Kindern und Erwachsenen mit vielen verschiedenen Instrumenten zu einem insgesamt gelungenen Nebeneinander ganz unterschiedlicher Genres zusammen. Wenn bei "Weißt du, wieviel Sternlein stehen? noch eine weibliche Solo-Singstimme überzeugt, gefällt bei "Warum man schlafen muss" die 'garantiert blockflötenfreie' Rockmusik der Band Radau. Gleich nach dem "olchigen Abendlied", das alle Freunde der kleinen grünen Olchi-Wesen erfreuen wird, folgt auf CD 2 ein mit witzigen Gähn-Lauten unterlegtes "Müde bin ich, geh zur Ruh". Wenn mit "Wer hat die schönsten Schäfchen" auch Fallersleben und Reichardt als historische Text- und Musikgrößen ihren Platz eingenommen haben, überrascht den Zuhörer schon wieder die Kraft des Kurz-Kanons "Abendstille überall". Fast jeder dritte Deutsche soll Schlafstörungen haben, heißt es. Warum eigentlich?

Michaela Groß

Michaela Groß

rezensiert für den Borromäusverein.

Die 50 schönsten Schlaflieder

Die 50 schönsten Schlaflieder

[es singen: Carlotta Britze ...]
Oetinger audio (2016)

3 CD (ca. 135 Min.)
CD

MedienNr.: 587111
EAN 004260173788242
ca. 14,99 € Preis ohne Gewähr

Borromäus-Altersempfehlung: ab 2
Systematik: KMu
Diesen Titel bei der ekz kaufen.