Die Bücher und das Paradies
Umberto Eco ist in seinem literarischen Schaffen vielen Einflüssen ausgesetzt gewesen, die er uns mit den im vorliegenden Band gesammelten Gelegenheitsschriften nahe bringen will. Dabei beleuchtet er seine Arbeit sowohl aus der Perspektive
des Romanautors, als auch aus der Sicht des Professors für Semiotik. Zunächst führt er einige Autoren an, die ihn maßgeblich beeinflusst haben, wie z.B. Dante, Marx, Joyce, Wilde, Borges u.a. Dann erläutert er seine Einstellung zum handwerklichen Rüstzeug eines Schriftstellers, wie z.B. Symbol, Stil, Ironie u.a. Zum Schluss geht er, aufbauend auf das bisher Gesagte, konkret darauf ein, wie sich sein Schriftstelleralltag gestaltet, wie seine Romane entstanden und wie sich seine Poetik in ihnen offenbart. Empfehlenswert für größere Bestände.


Die Bücher und das Paradies
Umberto Eco
Hanser (2003)
347 S. : graph. Darst., Kt.
fest geb.
Titel der Ausgabe:
Auszeichnung: