Lebensmittelunverträglichkeit
Zunehmende chronische Beschwerden, Magen- und Darmprobleme, Migräne, ja sogar Depressionen können das Ergebnis einer Unverträglichkeit bestimmter Lebensmittel sein. Es handelt sich dabei nicht um eine herkömmliche Allergie und
ist daher auch von Medizinern nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Wie man diese Störung testen kann, wie sie sich auswirkt und was dagegen unternommen werden kann, zeigt dieser Ratgeber in sehr kompetenter Weise auf. Fallbeispiele helfen beim Verstehen der Zusammenhänge, Rezepte und Ausweichmöglichkeiten bei bestimmter Nahrungsmittelunverträglichkeit helfen beim Herstellen des körperlichen Gleichgewichts. Vitalstoffe, Pflanzen und sich positiv auswirkende Maßnahmen stärken das angegriffene Immunsystem. Gut verständlich und umfassend informierend. Empfehlenswert.

Christiane Kühr
rezensiert für den Borromäusverein.

Lebensmittelunverträglichkeit
Hans-Jörg Schwyn ; Camille Lieners. In Zusammenarb. mit Margrit Sulzberger
AT-Verl. (2009)
143 S. : Ill. (farb.), graph. Darst.
fest geb.
Titel der Ausgabe:
Auszeichnung: