Abbitte
Sommer 1935, brütende Hitze liegt über dem Landsitz der Familie Tallis. Eigentlich wollte die 13-jährige Briony ihr selbstverfasstes Theaterstück mit den kleinen Cousins und der frühreifen Cousine Lola einstudieren und für die Gäste des Hauses
aufführen, aber der Sommerabend nimmt einen ganz und gar unerwarteten Verlauf, der das Leben aller Beteiligten verändern wird. - Dem Booker-Preisträger McEwan gelingt mit seiner unnachahmlich langsamen, immer wieder in mäandernden Perspektivwechseln sich brechenden Erzählweise ein wunderbarer Roman, der im englischen Sprachraum sowohl bei der Kritik als auch beim Publikum große Anerkennung fand und sicher auch hierzulande zu einem Erfolg werden wird, wie bereits "Liebeswahn" und "Amsterdam" (BP 99/445, 955). Ein "Muss" für alle Büchereien. (Übers.: Bernhard Robben)
Marion Sedelmayer
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Abbitte
Ian McEwan
Diogenes (2003)
533 S.
fest geb.