Das Herz ist ein einsamer Jäger
Das Leben der Protagonisten ist trostlos, sie sind gefangen in einem ewigen Kampf um Geld und Arbeit und entfernen sich innerlich immer weiter voneinander. Niemand achtet ihre Träume - außer dem Taubstummen John Singer. Es ist eine großartige Metapher
der Autorin, ausgerechnet ihm die Rolle des Zuhörers zu geben, von dem sich alle verstanden fühlen. Aber auch Singer hat unerfüllte Träume, als sein Freund Antonapoulos in die Irrenanstalt kommt und er seine bedingungslose Liebe nicht mehr ausleben kann. Seine Suche nach Ersatz hat keinen Erfolg, weder bei dem Alkoholiker Blount, dem Mädchen Mick, das viel zu schnell erwachsen werden muss, dem Besitzer des Caféhauses, bei dem sich alle treffen und dem schwarzen Arzt, der selbst an Tuberkulose erkrankt ist, oder bei dessen Kindern. Äußerlich hindern Rassendiskriminierung und soziale Ungerechtigkeit in den Südstaaten der USA der 1930er Jahre an der Verwirklichung. Doch hinter all den Träumen steht die ewige Suche nach Liebe, die aus innerer Einsamkeit befreien soll. Und da sind es die eigenen Barrieren, die zum Scheitern verurteilen. Der Roman zieht durch besondere Emotionalität in seinen Bann. Die Stimme von Elke Heidenreich wird diesem Potenzial nicht ganz gerecht, dennoch ist das Hörbuch sehr empfehlenswert für alle, die bereit sind, sich auf die bedrückende Stimmung einzulassen und sich für geniale Charakterstudien interessieren, die heute so aktuell sind wie zur Zeit der Entstehung des Romans.
Lotte Schüler
rezensiert für den Borromäusverein.

Das Herz ist ein einsamer Jäger
Carson McCullers. Gelesen von Elke Heidenreich
Diogenes (2011)
Diogenes Hörbuch
7 CD (ca. 478 Min.)
CD