Nach Amerika
Dies ist eine faktenreiche, gut lesbare Geschichte der deutschen Auswanderung in die USA von den Anfängen im 17. Jahrhundert bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Autor schildert, warum Deutsche in die "Neue Welt"
aufbrachen und welche Gefahren sie überwinden mussten, um eine neue Existenz zu finden. Eine spannende Lektüre. Hochinteressant dargestellt sind etwa die Kontakte der deutschen Einwanderer zu Indianern und schwarzen Sklaven oder die Situation der deutsch-jüdischen Emigranten. Bildmaterial und Kurzporträts sind in die Darstellung integriert. Im Anhang findet man noch eine Kurzchronik und nützliche Hinweise auf Organisationen und weiterführende Literatur. Ein Geschichtsbuch, das Leser aller Altersstufen interessieren dürfte. In allen Büchereien gut einsetzbar.

Heinrich Halm
rezensiert für den Borromäusverein.

Nach Amerika
Bernd Brunner
Beck (2009)
Beck'sche Reihe ; 1918
252 S. : Ill.
kt.
Titel der Ausgabe:
Auszeichnung: