Die gläserne Frau

Eigentlich führt Lydia ein glückliches Leben: Sie wohnt in dem kleinen Örtchen Kensington in den USA, trifft sich wöchentlich mit ihren Freundinnen und hat einen liebevollen Mann an ihrer Seite. Doch dieser macht sich Sorgen: Irgendetwas scheint Die gläserne Frau Lydia vor ihm zu verheimlichen. Tatsächlich gab es ein Leben vor Kensington und Kleinstadtidylle. Früher stand Lydia in London an der Seite eines berühmten Mannes, war beliebt und hatte zwei hübsche Söhne. Doch als Teil dieser angesehenen Familie hatte sie permanent zu funktionieren, musste ihre Rolle darin spielen und fortwährend fröhlich in die Kameras all der Presse- und Medienvertreter lächeln, die meinen, ein Anrecht auf jedes Detail ihres Leben zu haben. Von Depressionen gequält, von überall belagert und fremdbestimmt, beschloss Lydia eines Tages, das alles hinter sich zu lassen. Mit der Hilfe ihres Sekretärs gelingt ihr die Flucht in die USA, doch nur, indem sie ihren eigenen Tod fingiert und damit nicht nur, plastische Chirurgie sei Dank, ihr Gesicht und ihr gesamtes früheres Leben, sondern auch ihre beiden Söhne auf immer verliert. Und nun, Jahre später, scheint diese Vergangenheit plötzlich in die Gegenwart hereinzubrechen: Ein Kleinstadtjournalist ist ihr und ihrem Geheimnis auf der Spur. - Spannend, gefühlvoll und wortgewandt schildert die britische Autorin auf beeindruckende Weise das Leben einer Frau, die bereit ist, alles aufzugeben, um ein wenig Freiheit abseits von Presse und Fremdbestimmtheit zu erreichen. Deutlich treten dabei die Parallelen zu Prinzessin Diana hervor, was der Geschichte zusätzlichen Reiz verleiht. Doch mitreißend ist dieser Roman vor allem auch aufgrund des eingängigen Schreibstils und der geschickten Verknüpfung von Tagebucheinträgen ihres Sekretärs, ihren eigenen Briefen an den Sekretär, ihre Gedanken und Erlebnisse. Ein packender, nachdenklich stimmender Roman. (Übers.: Anette Grube)

Sonja Schmid

Sonja Schmid

rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Die gläserne Frau

Die gläserne Frau

Monica Ali
Droemer (2012)

379 S.
fest geb.

MedienNr.: 357701
ISBN 978-3-426-19929-9
9783426199299
ca. 19,99 € Preis ohne Gewähr
Systematik: SL
Diesen Titel bei der ekz kaufen.