Weihnachtsgedichte
Den größeren Teil der (hier zweisprachig veröffentlichten) Gedichte schrieb Brodsky noch als ein in der damaligen Sowjetunion verfemter Dichter. Und als er Anfang der 70er Jahre ausgewiesen wurde und seine Exilheimat in den USA
fand, schrieb er weitere Weihnachtsgedichte, allerdings unter ganz anderen Voraussetzungen. Unter einer radikal entchristlichten Diktatur war der Umgang mit christlichen Motiven in der Kunst immer auch ein subversiver Akt. In der amerikanischen Konsumgesellschaft hingegen ist nichts verboten, aber christliche Symbolik und Motive sind hier bis zur Unkenntlichkeit dem Profitdenken unterworfen. In diesem Kontext gelesen, gewinnen diese christlichen Gedichte eines nicht-christlichen Lyrikers eine ganz eigene Bedeutung. Wir beginnen uns wieder mit einem Fest zu beschäftigen, dessen Botschaft eine revolutionäre ist für alle irdischen Machthaber und Ideologien. - Ein sehr zu empfehlender Gedichtband für alle, die herkömmlicher Weihnachtsgedichte überdrüssig sind.(Übers.: Alexander Nitzberg)

Carl Wilhelm Macke
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Weihnachtsgedichte
Joseph Brodsky
Hanser (2004)
93 S.
fest geb.
Titel der Ausgabe:
Auszeichnung: