Die Geschichte der Schönheit
Nichts ist so dem Wandel der Zeit unterworfen wie das Empfinden darüber, was allgemein als schön bezeichnet wird. Im Mittelalter galt ein ganz anderes Schönheitsideal als zum Beispiel heute. Eco nimmt uns mit auf einen Streifzug
durch die Geschichte und zeigt diesen Wandel des Begriffes Schönheit mit Hilfe von Zeugnissen der Kunst und des Kunsthandwerks vergangener Epochen, ausgehend von der Antike bis zur heutigen Zeit. Das Werk überzeugt durch eine übersichtliche Gliederung, wissenschaftlich fundierte, aber dennoch gut lesbare Texte und nicht zuletzt durch die hervorragenden Abbildungen. Ein für den kunstinteressierten Leser attraktives Buch. - Wegen des speziellen Themas und des recht hohen Preises eher für größere Bestände empfohlen.

Christiane Kühr
rezensiert für den Borromäusverein.

Die Geschichte der Schönheit
hrsg. von Umberto Eco
Hanser (2004)
438 S. : überw. Ill. (überw. farb.)
fest geb.
Titel der Ausgabe:
Auszeichnung: