Im Krebsgang voran
Dieses Buchg enthält eine Zusammenstellung von Zeitungsartikeln, kurzen Texten sowie diversen Kongressbeiträgen aus den Jahren 2000-2005 des bekannten italienischen Autors (zul. BP 07/99). Mit der provozierenden These, dass sich
die Menschheit im dritten Jahrtausend nicht voran, sondern im "Krebsgang" entwickelt, mischt sich Umberto Eco in die heutigen politischen und kulturellen Diskussionen ein. Die Artikelreihe beginnt mit den Ängsten vor dem neuen Millennium, es folgen Beiträge zum 11. September 2001 und zu den gegenwärtigen Kriegen. Insbesondere widmet sich Eco dem Aufstieg Berlusconis und seiner Machtposition in Italien. Er analysiert wie gewohnt unterhaltsam, pointiert, mit einem guten Schuss Ironie und doch nachdenklich machend die Phänomene der Geschichte der Rückschritte. Wesentlichen Einfluss auf seine Betrachtung hat sprunghaft ansteigender medialer Populismus, gegen den eine vernünftige Argumentation nur noch geringe Chancen zu haben scheint. - Nicht nur für Umberto Eco-Fans zu empfehlen.

Daniel Trutwin
rezensiert für den Borromäusverein.

Im Krebsgang voran
Umberto Eco
Hanser (2007)
318 S.
fest geb.
Titel der Ausgabe:
Auszeichnung: