Ein anderes Leben
Per Olov Enquist blickt im wahrsten Sinne auf sein Leben: Scheinbar unbeteiligt setzt er einen Protagonisten an seine Stelle, der den Lebenswegs des berühmten Schriftstellers entlangschreitet. Auf diese Weise gerät die Autobiografie
nicht nur zu einem spannenden Roman, sondern erlaubt durch die Distanz eine erstaunliche Offenheit und Einblicke in die Person des Schriftstellers. Von der Überzeugung als Kind, der Stellvertreter für seinen totgeborenen Bruder zu sein, über seine Erlebnisse als Sportler, seinen Werdegang als Literat und seine ersten Erfolge, bis hin zu der beeindruckenden Beschreibung seines Versinkens im Alkoholismus und den anstrengenden Weg hinaus verfolgt der Leser gebannt Enquists Lebensgeschichte. Die Schilderung seiner Gedanken und Motivationen für seine Werke sowie erkennbare Parallelen aus seinem Leben und dem mancher Protagonisten seiner Bücher bieten zudem oft erhellende Einsichten in sein Schaffen. Teilweise nüchtern, teilweise ironisch, amüsant und doch zutiefst ernst entwirft Enquist den spannenden Roman seines eigenen Lebens. - Büchereien, die Romane von Enquist im Bestand haben, empfohlen. (Übers.: Wolfgang Butt)

Sonja Schmid
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Ein anderes Leben
Per Olov Enquist
Hanser (2009)
541 S.
fest geb.
Titel der Ausgabe:
Auszeichnung: