Die Patchwork-Lüge

Die Liste der Bücher, die in letzter Zeit zu Themen wie Scheidung, Adoption und Patchwork erschienen sind, ist lang, doch diese Streitschrift, die ihrem Namen alle Ehre macht, sticht dabei auf unterschiedliche Art und Weise heraus: Zum einen nähert Die Patchwork-Lüge sich die Autorin, keine Pädagogin, sondern eine erfahrene Journalistin, dem Thema von der gesellschaftspolitischen Sichtweise und der Darstellung in den Medien her an. Zum anderen will sie mit der Ansicht aufräumen, Scheidungskinder seien glücklicher, weil sie gleich zwei Familien haben, und ein hedonistisches Leben, das das eigene Glück über alles andere stellt, sei als positiver Zeitgeist zu sehen. War es doch ursprünglich so, dass dem Wort Patchwork geradezu etwas Negatives anhaftete, für alle Betroffenen war es schlimm, wenn eine Familie zerbrach, und wenn sich aus einer kaputten Familie zwei neue bildeten, brachte das meist einige Konflikte mit sich. Nach Meinung der Autorin liegt die Ursache für die neue Sichtweise dieses Lebensstiles darin begründet, dass immer mehr Menschen Verbindlichkeiten scheuen, entscheidend ist die private und berufliche Unabhängigkeit, ursprüngliche Werte jedoch, wie Familie, Heimat und Religion haben an Bedeutung verloren. Doch gerade Kinder brauchen keine unabhängigen Eltern, die an Einzeltagen verfügbar sind, häufig umziehen und immer auf der Suche nach neuen Lebenszielen sind, stattdessen benötigen sie Beständigkeit, Liebe, ein harmonisches Umfeld und das Gefühl von unbedingter Geborgenheit. So kommt die Journalistin zu dem Schluss, dass das Gefühl von Zerrissenheit auch medial nicht durch die Patchworklüge weggezaubert werden kann. - Ein Buch, das auf den ersten Blick für viele Leser reaktionär wirken mag, das allerdings einige Wahrheiten enthält, die zurzeit vielleicht nicht gern gehört werden, und das höchstwahrscheinlich Grundlage für eine weitreichende Diskussion sein wird.

Veronica Suttner

Veronica Suttner

rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Die Patchwork-Lüge

Die Patchwork-Lüge

Melanie Mühl
Hanser (2011)

171 S.
kt.

MedienNr.: 350036
ISBN 978-3-446-23797-1
9783446237971
ca. 16,90 € Preis ohne Gewähr
Systematik: Fa
Diesen Titel bei der ekz kaufen.