Was ist mit den Amis los?
Abgesehen von dem missglückten, da ausgesprochen plakativen Buchtitel liegt hier eine ausgewogene, an verschiedenen Handlungsfeldern festgemachte Analyse unterschiedlicher politischer und gesellschaftlicher Mentalitäten in den USA und Deutschland
aus der Feder eines erfahrenen USA-Korrespondenten einer großen deutschen Tageszeitung vor. Der Autor behandelt u.a. die Unterschiede hinsichtlich der Sozialsysteme, der Rolle des Staates und der Verantwortung des einzelnen Bürgers, des Waffenrechtes und der Rolle der Armee. Er bezieht dabei klar Stellung, lädt stets aber auch zu einem Wechsel der Perspektive ein und warnt vor einer überheblichen Beurteilung US-amerikanischer Gegebenheiten aus deutscher Sicht. Viele politische Entscheidungen der ersten Amtsjahre Barack Obamas und Betrachtungen im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen 2012 verleihen den Darstellungen momentan eine hohe Aktualität; könnten allerdings schon bald politisch wachen Leserinnen und Leser teilweise als überholt erscheinen. - Vor allem für große Büchereien mit starken Umsatzzahlen auch im Sachbuchbestand.
Siegfried Schmidt
rezensiert für den Borromäusverein.

Was ist mit den Amis los?
Christoph von Marschall
Herder (2012)
260 S.
fest geb.