Das Kindergartenspielebuch
Die Vielfalt der über 450 angebotenen Spiele ist riesig: In je einem eigenen Kapitel haben die Autorinnen eine Vielzahl unterschiedlicher Kennenlern- und Kontaktspiele, Bewegungs-, Rollen-, Sinnes-, Sprach- und Entspannungsspiele
gesammelt. Zu jeder Kategorie gibt es Spiele aus alter und neuer Zeit. Die Abschnitte des Buches sind ähnlich aufgebaut: Eine farblich abgesetzte Kurzinfo erklärt die wesentlichen Aspekte der Spielart, informiert über die damit verbundenen Förderbereiche, nennt Einsatzmöglichkeiten und gibt methodische Hinweise für die praktische Umsetzung. Dann folgen die prägnanten Spielbeschreibungen. Viele Anleitungen werden durch lustige und hübsche, wenn auch einfach kolorierte Illustrationen veranschaulicht. Die meisten Vorschläge sind ohne große Vorbereitung spielbar. Innerhalb der einzelnen Kapitel sind die Spiele nach Altersangaben geordnet. Kreative Variationsmöglichkeiten helfen, sie den unmittelbaren Bedürfnissen der Kinder anzupassen. Ein alphabetisches Spieleverzeichnis am Schluss des Buches vereinfacht die zielgerichtete Suche. - Die bunte Sammlung praxisnaher und erprobter Spielideen wurde von zwei Dozentinnen mit Schwerpunkt Erzieher/innenausbildung zusammengetragen. Sie konnten ihre fundierten Erfahrungen in dieses didaktisch wertvolle Buch einfließen lassen, das sich hervorragend zur Bestandsergänzung eignet.

Martina Mattes
rezensiert für den Sankt Michaelsbund.

Das Kindergartenspielebuch
Mechthild Wessel ; Brigitte vom Wege
Herder (2010)
160 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.) und Notenbeisp.
kt.
Titel der Ausgabe:
Auszeichnung: