Sonnenuntergänge
Peter Dyckhoff erzählt ... - und erzählt ansprechend und anregend rund um Erfahrungen, Erlebnisse und Erkenntnisse im Angesicht des Todes. In sieben Kapiteln bringt er sein eigenes Erleben zur Sprache - nicht ohne eine spezifische römisch-katholische
Spiritualität und Gedankenwelt ins Spiel zu bringen. Die einzelnen Beiträge sind darauf ausgerichtet, den Lesenden Mut zu machen. Neue Erkenntnisse zur Trauer wird man nicht erwarten dürfen, dafür aber Impulse für eine authentische Spiritualität, wenn der Tod vor Augen ist. Etliche Erzählungen sind so spannend formuliert, dass sie tief berühren und beeindrucken. Peter Dyckhoff ist Psychologe und Theologe, Exerzitienleiter und gefragter Referent zu spirituellen Themen. Merksätze, Literaturangaben und Lesebändchen signalisieren noch einmal, dass es sich um ein Praxisbuch handelt, das literarische Annäherungen und Anregungen bietet und somit als "Lesebuch Sterben" insbesondere für ältere Menschen fungieren kann.
Reiner Andreas Neuschäfer
rezensiert für den Borromäusverein.

Sonnenuntergänge
Peter Dyckhoff
Herder (2010)
275 S. : Ill.
fest geb.