Kirche, Christsein, Konfessionen

Jenseits von Aktionismus oder Resignation präsentiert dieses Buch eine realistische Sicht auf die Ökumene zwischen den evangelischen Kirchen und der katholischen Kirche im deutschsprachigen Raum. In erster Linie möchten die beiden Autorinnen anregen, Kirche, Christsein, Konfessionen ökumenische Einsichten und Entwicklungen kennen und verstehen zu lernen und für das Gemeinsame wie Trennende sensibel zu bleiben. Dass Nikolaus Schneider, Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, und Robert Zollitsch, Vorsitzender der deutschen Bischofskonferenz, ihre Geleitworte nicht gemeinsam formulierten, zeigt auf, dass Einheit nicht Einheitlichkeit bedeuten muss. In fünf Teilen zeigen Julia Knop und Stefanie Schardien Gemeinsamkeiten und beschreiben das für die jeweilige Konfession Typische. Zunächst geht es um die Glaubensgrundlagen, dann um die Glaubenspraxis, weiterhin um die institutionelle bzw. geistliche Gestalt der Kirchen, schließlich um gesellschaftliche Gesichtspunkte und zuletzt um Fragen der Spiritualität. Eine ansprechende, feminin geprägte Ökumene-Schulung für alle Büchereien.

Reiner Andreas Neuschäfer

Reiner Andreas Neuschäfer

rezensiert für den Borromäusverein.

Kirche, Christsein, Konfessionen

Kirche, Christsein, Konfessionen

Julia Knop ; Stefanie Schardien
Herder (2011)

299 S.
fest geb.

MedienNr.: 344381
ISBN 978-3-451-33170-1
9783451331701
ca. 16,95 € Preis ohne Gewähr
Systematik: Re
Diesen Titel bei der ekz kaufen.